Kann mir jemand bei diesen Matheaufgaben helfen?
3 Antworten
Die Höhe des Berliner Fernsehturms entspricht 100 Prozent und du suchst du nun erst mal den Prozentwert des Hochhauses in Dubai.
Die Werte kannst du in die Grundgleichung für die Prozentrechnung einsetzen, falls das für dich dann anschaulicher ist.
Die Werte, die über Kreuz stehen, werden miteinander multipliziert. Durch den übrigen Wert wird geteilt. Daher wird Folgendes gerechnet: 100 * 828 / 365
= 226.849315068 ~ 226,85 %
Die 828 m des Hochhauses in Dubai entsprechen also 226,85 %.
Da allerdings die Differenz gesucht ist bzw. um wie viel Prozent das Hochhaus größer ist als der Fernsehturm, rechnet man nun noch 226,85 % - 100 % und erhält damit das Endergebnis = 126,85 %.

Tooolll! Mir kommt gerade ein Gedanke: Warum eigentlich stellen nicht die Lehrer gleich direkt die Aufgaben, die sonst die Schüler zwecks Übung aufbekommen, hier herein - ohne Umweg über die Schüler. Würde uns viel ersparen: es gäbe nur Schüler mit guten Noten, die dann natürlich alle gut bezahlte Jobs bekämen. Sie könnten zwar nichts, außer bei GF.net anfragen, wenn sie mal wider Erwarten nicht weiter wüssten, aber... wen kümmert's?
Prozenjtangaben beziehen sich immer auf eine Bezugsgröße. Hier ist die Bezugsgröße der Berliner Fernsehturm, weil da steht "höher ALS".
Also ist die Höhe des Berliner Fernsehturms die benötigten 100%.
Wieviel ist das DubaiHochhaus höher ?
Wieviel % sind das dann auf den BF bezogen?
365 =100%
3,65=1%
828=226,85%
es ist um 126,85% größer
Kann ich grundsätzlich nachvollziehen deine Gedanken - was ich meine und mir massiv auf den Keks geht, ist der "Stil" vieler Fragesteller: Hier meine HÜ - dann ein Bild davon (oft genug um 90° gedreht) und der "stumme Impuls" (manchmal sogar offen ausgesprochen...): nun macht mir mal schön MEINE HÜ...(oder sogar Fragen während einer Schularbeit...). Lernziel: wie lasse ich möglichst ohne eigene Anstrengung andere für mich denken und arbeiten.
Und Schüler die mit "Sie" angesprochen werden, sind über das Kindesalter üblicherweise heraus - es sei denn, sie gehen in Hogwarts zur Schule, da werden auch die 10Jährigen gesiezt... ;-)
Tooolll! Mir kommt gerade ein Gedanke: Warum eigentlich stellen nicht die Lehrer gleich direkt die Aufgaben, die sonst die Schüler zwecks Übung aufbekommen, hier herein - ohne Umweg über die Schüler. Würde uns viel ersparen: es gäbe nur Schüler mit guten Noten, die dann natürlich alle gut bezahlte Jobs bekämen. Sie könnten zwar nichts, außer bei GF.net anfragen, wenn sie mal wider Erwarten nicht weiter wüssten, aber... wen kümmert's?