Kann mir jemand bei diesen Arbeitsblatt zur Neutralisation helfen?
Es wäre nett wenn ihr mir helfen könntet.Danke schonmal
Mit oder wobei brauchst Du denn Hilfe?
Bei den Aufgaben
Ja, aber was genau verstehst Du nicht? Deine Aufgaben wird hier niemand machen ;) Welche eigenen Ansätze hast Du denn?
Ich verstehe nicht wonach man die resktionsglrichumg aufstellt
1 Antwort
Ich gebe Dir mal ein Beispiel für 2a
Bei anderen Säuren musst Du ggf. aufpassen, da diese vielleicht nur ein Proton haben, sondern mehrere.
Schwefelsäure bildet zum Beispiel zuerst Hydrogensulfate und am Ende Sulfate. Dem entsprechend entsteht pro Neutralisierungsschritt ein Mol Wasser.
Manchmal existieren aber auch Hydroxid-Ionen im Überschuss und man benötigt zwei Mol Protonen (oder mehr) um diese zu neutralisieren. Arbeite Schritt für Schritt, schreibe die Formeln auf und achte darauf, dass ein Salz nach einer vollständigen Neutralisation (darauf soll es vermutlich hinauslaufen) kein Proton mehr hat :-)

Stimmt habe in der Eile NaOH statt KOH genommen, aber ich sehe, Du hast das Prinzip verstanden ;) - hab das mal korrigiert
HCl (aq)+KOH(aq)—->KCI(aq)+H2O(I) muss da nicht diese reaktionsgleichung hin?