Kann mir jemand bei der Mathe Aufgabe helfen?Ich verstehe nicht richtig wie die Lösungen zu der Aufgabe passen? Danke?

2 Antworten

Tipp: Benenne jede Würfelseite mit einer eigenen Nummer, also (weiß 1) = 1, (weiß 2) = 2, (Grau 3 1) = 3, (Grau 3 2) = 4 (die 1 und 2 bedeuten die verschiedenen grauen Seiten), (Orange 3) = 5, (Orange 2) = 6.

Überlege dir nun welche Nummern in jeder Menge sind. Beispiel: In der Menge W sind die Elemente 1 und 2. Welche Elemente sind in der Menge D?


WrizzSyphon 
Beitragsersteller
 11.10.2023, 09:52

3,4 und 5 vielen dank für die Antwort

1
WrizzSyphon 
Beitragsersteller
 12.10.2023, 09:53
@DerRoll

Also ich habe mich heute früh nochmal zu der Aufgabe gesetzt und hatte nur das erste und das letzte richtig. Ich habe keine Ahnung wie man bei der 2 auf 1 kommt. Ich bin auf 1/2 gekommen da die 2 grauen dreien ja rausfallen genauso wie die 1. Das bedeutet das ich nicht alleine weiter kommen. Können sie mir hier vllt noch weiter helfen.

0
DerRoll  12.10.2023, 09:57
@WrizzSyphon

E n G ist die leere Menge, denn es gibt keine 1 die gleichzeitig grau ist. Das Komplement der leeren Menge ist die Grundmenge, d.h. alle Ereignisse, und die Wahrscheinlichkeit ein Element der Grundmenge bei einem Experiment zu erhalten ist genau 1. D n O enthält genau ein Element (welches?), das Komplement von D n O also 5.

0
Von Experte DerRoll bestätigt

Da das eine Gleichverteilung ist gilt folgende Formel:

P(A)=|A|/6