Kann mir jemand bei der basenfolge in triplett helfen?
kann mir jemand dabei helfen schreibe Dienstag eine Klausur und habe es nicht verstanden?
2 Antworten
Du weißt, was ein Triplett ist? Dann ist es gar nicht so schwer:
Bei 1) Weglassen einer Base im 3. Triplett: Na ja, einfach bis zum dritten Triplett zählen und dann jeweils eine Base weg lassen. Demnach ergeben sich, je nachdem welche Base du weg lässt, zwei Möglichkeiten (welche das sind? Da kommst du durch Streichen der jeweiligen Base selbst drauf!).
Bei 3) ist es ganz ähnlich, nur dass du an das vierte Triplett noch eine Base hängen musst - es sind also insgesamt 4 (es gibt ja 4 Basen) Mutationen möglich.
Bei beiden Varianten ändert sich der Leserahmen. Wenn du dir die Code-Sonne schnappst und notierst, welche Aminosäuren die Tripletts codieren, wirst du feststellen, dass sich ja, da der genetische Code kommalos ist) an der Stelle der Mutation der Leserahmen ändert und plötzlich für ganz andere als die ursprünglichen Aminosäuren codiert wird.
Bei 2) Austausch von Thymin gegen Cytosin finde musst du einfach überall ein T gegen ein C austauschen. In dem Abschnitt sind das insgesamt 4 Stellen, wo du ein T gegen ein C austauschen kannst.
Heißt das dann das bei Nummer 1.) Bei dem 7. Triplett nur 2 Basen stehen?
Du hast 7 Tripletts dort stehen, in den Zeilen sollst du die obige Basensequez neu eintragen und dabei die Veränderungen entsprechend der Aufgabenstellungen einfügen.
- Hier kannst du dir von GCC eine Base aussuchen und einfach weglassen, aber dabei nicht ein Feld leer lassen, sondern die restlichen Basen dann alle um ein Feld nach links verschieben.
- Sollte eigentlich selbsterklärend sein, jedes T wird zu einem C
- Das Triplett CGA einfach um eine beliebeige Base (A, T, G oder C) erweitern, sodass die ganze Sequenz am Ende eine Base über diese Tabelle hinausgeht
So hätte ich auch geantwortet, aber die Aufgabenstellung verlangt nach allen Mutanten, das ergäbe für mich also bei 1.) und 3.) mehr als eine Möglichkeit. Auch bei 2.), je nachdem wie man die Aufgabe interpretiert - ob alle T gegen C getauscht werden sollen (1 Möglichkeit) oder auch nur einzelne Ts gegen C getauscht werden.
Und noch eine Frage zu der aufgabe, welches dieser Mutanten führt zu einer falschen Aminosäuresequenz?
Und welche Mutationsart handelt es sich dabei?
Dazu musst du die Sequenzen erst in mRNA übersetzen und dann mit eine Codesonne weiter in Aminosäuren übersetzen de.wikipedia.org/wiki/Code-Sonne
Hab ich schon aber verstehe es nicht wirklich
Da steht welche Mutationsart also muss es eine sein
Wie man jetzt weiß welches der Mutanten zu einer falschen Aminosäuresequenz führt
Dafür ja die Übersetzung, nur vom anschauen der Sequenz weiß man das nicht (wenn man nicht gerade die Codesonne komplett auswendig kennt), das muss man einfach prüfen. Übersetze die Originalsequenz in mRNA und schaue in der Codesonne welches Triplett für welche Aminosäure codiert, das gleiche dann mit den mutierten Sequenzen bzw. nur den von der Mutation betroffenen Tripletts und dann weißt du wo etwas anderes herauskommt.
Die vorkommenden Mutationsarten habe ich dir weiter oben genannt, wozu welche gehört sollte sich leicht vom Namen ableiten lassen.
Bei den InDel-Mutationen, also wo einzelne Basen wegfallen oder hinzukommen, kann man aber sicher sein, dass sich durch diesen "Frameshift" auch die Aminosäuresequenz verändert, mindestens das letzte Triplett wäre unvollständig oder zu viel.
Ja ich hab die schon übersetzt aber verstehe es dann nicht wie sehe ich jetzt welche zu einer falschen Aminosäuresequenz führen
Wir haben uns im Unterricht aufgeschrieben die drei Mutationsarten sind genmutation, Chromosomenmutation und Genommutation also diese Begriffe die du Banntest höre ich zum ersten mal
In deinem Falle ist jede von der Originalsequenz abweichende Aminosäuresequenz eine falsche.
Achso, es sind alles Genmutationen, die von mir genannten Begriffe sind noch weitere Unterscheidungen innerhalb der Genmutationen
HIer nochmal zum nachlesen:
de.wikipedia.org/wiki/Mutation#Unterscheidung_nach_Größe_und_Ort_der_Veränderung
Und was sind Aminosäurensequenzen vielleicht mit Beispiel von meiner Aufgabe
Hier anhand der Originalsequenz der Aufgabe
DNA: 3'-AAC-TCG-GCC-CGA-AAA-GAT-TTC-5'
mRNA: 5'-UUG-AGC-CGG-GCU-UUU-CUA-AAG-3'
AS: Leu-Ser-Arg-Ala-Phe-Leu-Lys
Aber das mit mRNA hab ich jetzt nicht so verstanden vorher kommen dieses uug-agg und so weiter
Schaue dir am besten mal das hier an www.youtube.com/watch?v=Y94sLw-h5iY
Ja das Video hat mir sehr geholfen ich danke dir für deine Hilfe
Was sind eigentlich Mutanten hab ich eigentlich auch nicht so ganz verstanden
Mutanten sind einfach Organismen die Mutationen "tragen".
Kannst du mit einem Beispiel für einen Mutanten geben aus meiner Aufgabe
Praktisch jede der Sequenze, die nach den Aufgaben erstellt wird, ist eine Mutante, je nach Definition des Begriffes könnte man aber auch nur jene als Mutante bezeichnen, die auch eine abweichende Aminosäuresequenz haben.
Hmm verstehe es immer noch nicht. Und was ist eine Aminosäuresequenz wenn es geht mit Beispiel
Ich danke für die Hilfe hat mir sehr geholfen :)
Heißt das dann das bei der Nummer 1.) Am Ende beim 7. Triplett nur 2 Basen stehen oder wie