Kann mir jemand begreiflich machen, was die Fliehkraft ist?
Verstehe die Erklärung auf Wiki einfach nicht. Ist die Fliehkraft, die Kraft, die einen in den Sessel drückt, wenn man in der Achterbahn sitzt? Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
10 Antworten
Auch Zentrifugalkraft genannt. Also das ist wenn etwas durch "Schwung nach aussen gedrückt wird. Zum Beispiel wenn du eine Schüssel mit Wasser schwenkst flieht das Wasser ja auch nach aussen, also an den Rand^^
Ich sage...toll! Kann man vielleicht auch mal warten, bis alle geantwortet haben, die antworten wollen? Wieder sinnlos meine Zeit vergeudet, weil die Menschen keine Geduld haben. Langsam machts keinen Spaß mehr hier überhaupt noch zu antworten. -.-
Sie sollten das etwas toleranter sehen. Auch ich habe schon oft über recht merkwürdig vergegebene Sternchen geschmunzelt. Aber ich bin kein "Sternensinger" , und mir ist es ziemlich "wurscht", vom Support nun als Silber-, Gold- oder vielleich Dysprosium-Fragranten (welch eine Wortschöpfung!) gekürt zu weden.
Bedenken Sie bitte, dass der Fragesteller oft überfordert ist, zu beurteilen, welche Antwort für ihn wirklich hilfreich ist; dazu bedarf es einer gewissen Fachkompetenz, hätte er diese von Anfang an, brauchte er die Frage gar nicht erst zu stellen.
Die Zeit ist nur vergeudet, wenn die Antwort keiner liest- Ich denke der Fragesteller sollte auf jeden Fall ein paar Tage später wieder reinschauen, ob noch jemand geantwortet hat
Der Sinn der Seite ist doch nicht, Sternchen zu bekommen . Sie ist, anderen zu helfen, somit hast du deine Zeit nicht vergeudet, es sei denn, du hast keine hilfreiche Antwort gegeben . :)
:DDD die Fliehkraft ist ein anders Wort für Zentrifugalkrat! Ich glaub da würdest du eindeutig was auf wiki finden :) und googlen nicht vergessen ;) Aber ich erklärs noch mal hier:Schleudert man eine Masse mit gleicher Geschwindigkeit im Kreis, so wirkt auf diese eine stets zum Kreismittelpunkt gerichtete Kraft. Diese Kraft wird als Radialkraft oder auch als Zentripetalkraft bezeichnet. Die Fliehkraft hingegen ist eine Trägheitskraft, die ein Beobachter wahrnimmt, der sich in einem rotierenden Bezugssystem befindet. Sprich der Beobachter würde in unserem Fall auf der Masse sitzen, die sich im Kreis bewegt. In einem solchen Bezugssystem wirkt auf alle beobachteten Objekte, auch auf den Beobachter selbst, eine Fliehkraft. Die Zentripetalkraft und die Fliehkraft sind gleich groß, die Formeln zur betragsmäßigen Berechnung der Kräfte sind somit gleich. :D
Kannst Du sowas nicht noch etwas komplizierter formulieren? Denn ich glaub es gibt leider noch welche die das verstanden haben könnten.
ich glaube nicht, dass sie / er es selbst formuliert hat . :D
Die Fliehkraft ist eine Konsequenz aus der Massenträgheit. Zum Beispiel stehen Sie im Bus, der Fahrer dreht das Lenkrad, der Bus fährt eine Kurve. Ihr Körper aber hat das Bedürfnis, weiter geradeaus zu fahren. Sie spüren einen Zug nach außen, dem Sie mit gutem Festhalten entgegenwirken müssen.
Beim Zweiradfahren kompensiert die Fliehkraft beim Fahren in kleinen oder großen Bögen, deren Radius von de Geschwindigkeit abhängt (Fz = mv²/r), das natürliche Bedürfnis ihres Körpers nach stabilem Gleichgewicht unten auf dem Straßenpflaster, was eintritt, wenn Sie in eine Rille rutschen (z.B. Straßenbahnschiene) und nicht mehr Bögen fahren können.
Das ist wie in einer Wäschetrommel. Wenn die Schleudert, wird die Wäsche nach Aussengedrückt. Immer wenn sich etwas schnell dreht, wirkt diese Kraft. Davon abgesehen ist es auf Wiki total super erklärt. Die ersten beiden Sätze sagen schon alles aus. Dieses ganze Formelzeugs brauchst du nicht beachten.
Die Fliehkraft bezeichnet die Kraft, mit der du zb. beim Autofahren/Achtebahn fahren in Kurven seitlich in den Sitz gedrückt wirst. Querbeschleunigung.
Danke für das Sternchen^^