Kann mir bitte jemand diesen Satz erklären “Der Luftdruck nimmt zunehmende Höhe ab (aber nicht linear)”?
Ich habe ein Physik-Klausur und bei diesen Satz brauche ich Hilfe
4 Antworten
Es besteht kein linearer Zusammenhang zwischen gemessenem Luftdruck und Höhe. Der Luftdruck nimmt erst schnell ab, dann langsamer.
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/95/Pressure_air.svg
Das heisst, wenn die höhe 1000m ist und der luftdruck 1000, und bei 2000m höhe der Luftdruck 1500 ist, dass dann nicht automatisch draus folgert, dass bei 3000m der Luftdruck 2000 sein muss. Also wenn du eine Funktion mit x=Luftdruck und y=Höhe machst ist die Funktion keine gerade Linie.
Der Satz muss lauten:
“Der Luftdruck nimmt mit zunehmender Höhe ab (aber nicht linear)”
Es bedeutet, dass der Luftdruck immer geringer wird, je höher man sich befindet.
Diese Abnahme erfolgt aber in verschiedenen Höhen verschieden schnell.
du verstehst nur linear nicht, oder?
linear wäre, wenn er gleichmäßig abnimmt, zb pro 1000m ein millibar
aber es ist nicht so, er nimmt entweder erst mehr oder erst weniger ab und lässt dann nach oder steigert sich