Kann mann in den USA ein Studenten Konto eröffnen wenn man dort nur für 1-2 Semester ist, als Austauschstudent und wenn ja bei welcher Bank wäre es am besten?

5 Antworten

Wenn es nur für die maximal 12 Monate sein soll lohnt sich das meist nicht, da ihm die Historie ähnlich unserer Schufa dort fehlt und er so Schwierigkeiten haben wird genommen zu werden oder gute Konditionen zu erhalten.

Da ist es sinnvoller einfach zwei Kreditkarten hier zu bestellen und zu nutzen, es gibt ja viele kostenlose oder günstige Angebote auch renommierter Banken. Zwei, falls mal was mit einer ist. Alles nötige kann man dann über Online Banking und einer Bankvollmacht einer vertrauenswürdigen Person (z.B. Eltern, für Notfälle, vorher auf dem Formular der Bank hinterlegen lassen) regeln.

Alternativ kann er auch hier bei einer internationalen oder US amerikanischen Bank ein Konto eröffnen, ein paar haben im Großstädten ja Filialen, um darüber einen Fuß in die Tür zu bekommen. Dort kannst du dann anfragen, wie es mit dem Auslandssemester wäre und was sie ihm da über die Bank anbieten können.

Kann man, da aber die US Banken nach der sogenannten Credit History (ähnlich Schufa) ihre Kunden auswählen, bekommst du außer einem Guthaben-Konto gar nichts als ATS.

Lohnt nicht den Aufwand und die Kosten. Auch eine Kreditkarte bekommst du nicht. Außer als Guthabenkarte.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Braucht doch keiner. Nimm eine Kreditkarte, dazu Maestro, das reicht für Bargeld und alle Zahlungen. Barclays berechnet auch keine Fremdwährungsgebühr.

Für JAHRE lohnt sich das, aber doch nicht für ein paar Wochen!

Mein Freund hat das gelöst, indem er einfach generell zu einer internationalen Bank gewechselt ist.

So musste er sich keine Gedanken über Bankkonten machen, wenn er mal ein Auslandsjahr oder Urlaub in einem anderem Land macht.

Kannst du ja einfach mal Googlen, ob du eine findest und du damit zufrieden wärst.