Kann mann einfach in einen fertig pc eine Wasser Kühlung einbauen?
Mein pc (msi mag infinite s3 14nuc5-1405de)
4 Antworten
Hallo Pcfrage74!
Auch ein Fertig-PC wird in 99,999% der Fälle normale Komponenten verbaut haben, die man tauschen kann. Es gibt unterschiedliche AIO Wasserkühlungen (WaKü) auf dem Markt. Zudem kann man auch Custom-WaKü verbauen.
Insofern kann man eine AIO-WaKü oder Custom-WaKü verbauen,
wenn genügend Platz im Gehäuse vorhanden ist.
Wie das zwecks Garantie & Gewährleistung ausschaut, müsstest Du abklären.
Wenn diverse Dinge eine Fachfirma gewechselt/verbaut hat, dann dafür "garantiert", kann man diverse Dinge auch "abgesichert" während der Gewährleistung & Garantie umsetzen. Manche Systemintegratoren führen so ein Update durch.
Klar ist es kein Akt eine AIO WaKü zu verbauen und den Standard-CPU Kühler/Lüfter etc. zu wechseln. Nur, sollte einmal etwas sein, man einen Fehler begehen oder einfach keine Ahnung haben, dann kann es im RMA Fall kritisch werden, wenn das erkannt oder nachgefragt wird. Hatte auch schon Kunden, die das so gemacht und dann Probleme bekommen haben.
Es ist kein Hexenwerk. Ich wollte es nur erwähnt haben!
Du hast den PC "msi mag infinite s3 14nuc5-1405de".
Schaue Dir beim Hersteller das Handbuch an und prüfe, ob Du vorne, unten, oben etc. genügend Platz zu angrenzenden Bauteilen hast bzw. welche Arten und Größen von AIO verbaut werden können. Es gibt ja einzelne 120er/140er, dann noch 240er/280er (2x12 oder 2x14) und 360er/420er (3x12 oder 3x14). Es gibt noch andere Varianten und externe Lösungen, aber ich gehe einmal von "Standard" AIO aus.
Anhand der Fotos habe ich "hinten" und "oben" nur jeweils eine Lüfteraufnahme erkennen können. Theoretisch kann man da jeweils 1x Lüfter oder AIO verbauen. Zwecks Platz (Lüfter & Radiator) müsste man schauen, ob man hinten & oben gleichzeitig verbauen könnte. Es gibt auch "SLIM" Varianten.
In der Front müsste auch Platz für 2x 120/140er Lüfter bzw. AIO sein.
Ob "vorne" noch Platz ist, weiß ich nicht. Dazu müsste man genauer schauen oder das Handbuch lesen.
Aber prinzipiell kannst Du eine AIO verbauen.



Wenn's ins Gehäuse passt, why Not?
Lg
Grundsätzlich kann man eine Wasserkühlung nachrüsten. Du solltest vorher aber sicherstellen, dass im Gehäuse genug Platz für den Kühler und der Pumpe ist und dass dein Netzteil ausreichend Power dafür hat.
Klar! Null Problemo!
Also das Netzteil kann man außer acht lassen. So ne AIO Wasserkühlung verbraucht nix. Ist wie 4 Lüfter. Bei custom kann es lediglich etwas mehr sein durch die stärkere pumpe