Kann man would‘ve schreiben?
Moin habe in ner Arbeit jetzt zwei noten schlechter weil ich anstatt would have, would‘ve geschrieben habe. Im internet steht aber das mans auch schreiben kann. Kennt sich irgrndwer damit aus.?
6 Antworten
Hallo,
die um zwei Noten schlechtere Beurteilung wird auf weit mehr Fehler zurückzuführen sein als lediglich darauf, dass du anstatt would have, would‘ve geschrieben hast. Möglicherweise ist die Zeit in den betroffenen Sätzen komplett falsch gewesen, unabhängig von der der Kurz- oder Langform. So gehört z. B. in einen if-Satz kein would have (would've): If plus would, Satz kaputt.
I.d.R. ist es so, dass im gesprochenen 'Text' Kurzformen verwendet werden, im geschriebenen Text dagegen Langformen.
Kurzformen werden vorwiegend im gesprochenen Englisch verwendet. In der Schriftsprache - zumindest in formellen Schreiben - sollte man solche und andere Kurzformen (he's, I'm, don't usw.) vermeiden.
Ausnahme:
Question Tags: He is a good boy, isn't he?
und
Kurzantworten: No, he isn't. - obwohl, eigentlich handelt es sich hier ja auch um gesprochenen Text bzw. die Niederschrift eines Dialoges.
Wir kennen das im Deutschen auch. Wir sagen/fragen: "Wie geht's?", schreiben aber Wie geht es (Dir/Euch/Ihnen usw.)?
Es ist abhängig vom Kontext, der Textart und der Eindeutigkeit der Kurzformen - he'd z. B. kann für he had, aber auch für he would stehen, so dass nicht eindeutig gesagt werden kann, was gemeint ist - und liegt im Ermessensspielraum des Lehrers, ob und wie er solche Kurzformen bewertet.
AstridDerPu
nein tatsächlich nicht es war alles 100% rochtig hat sie auch geaagt
Die zusammengezogene Form would've kommt aus dem Gesprochenen. In informellen Texten oder bei niedergeschriebener wörtlicher Rede ist die Verwendung völlig in Ordnung.
In formellen Texten sollte man eher auf die ausgeschriebene Form would have zurückgreifen. Neben beispielsweise Zeitungsartikeln und Geschäftsbriefen gehören da halt auch wissenschaftliche und schulische Texte zu.
Ob man das jetzt wirklich als Fehler werten sollte ist sicher diskutabel. Aber ich fürchte, das liegt im Ermessen deiner Lehrerin.
Schulenglisch ist auf Regeln gegründet, das klare Kriterien für eine Benotung liefert. Reale Sprachen haben solche Regeln nicht sondern sind ständigem Wandel und lokalen Variationen unterworfen - damit können Lehrkräfte nicht arbeiten. Will man also später echtes Englisch sprechen, muss man sich selbst darum kümmern und es vor Lehrern verbergen.
Kannst ja deiner Lehrerin mal die Definition aus dem Cabridge dictionary zeigen:
https://dictionary.cambridge.org/de/worterbuch/englisch/would-ve
would've ist eine legitime Abkürzung der worte would und have, genau wie could've und should've. Alle sind Teil der englischen Sprache, als solche in Verwendung, und damit auch definitiv nicht falsch.
Ich habe in Englisch mal Punktabzug bekommen, weil der
Lehrer behauptet hat, "each" dürfe man nur für zwei Personen
benutzen; bei mehr müsse es "every" heißen. Ein anderer Lehrer
behauptete, das Wort "matchbox" gebe es nicht.
Dann kann sie sich gerne Verwendungen vom Wort hier anschauen:
Findest du es nicht interessant dass es nur 21 ergebnisse in 23 jahren gibt, gegenüber 649 ergebnissen für would have?
Und die beispiele sind teilweise von twitter.
"Damn. If I knew this was gonna be a sausage party, I would've worn my strap on.", das überzeugt sie sicher.
Das ist egal, Oxford dictionary verwendet nur wenige Ergebnisse. Ich hab Beispiele auf der Seite der New York times gefunden, das ist eine der seriösisten Zeitungen der Welt.
Wo? Kannst du mir einen einzigen artikel zeigen?
Finde ich nur innerhalb von zitaten(die ja nur gesprochenes wiedergeben).
Hast Recht war nur ein Zitat. Bin auch gerade über einen Thread auf Twitter gestoßen wo sich Leute über die Verwendung von gesprochenem Slang in Schrift austauschen, und Letztendes sollte man in schulischen Arbeiten keinen Slang verwenden, es sei denn man schreibt bspw. Einen Dialog.
habe in ner Arbeit jetzt zwei noten schlechter weil ich anstatt would have, would‘ve geschrieben habe.
Zwei Noten kann ich mir nicht vorstellen. Du meinst sicher einen Punkteabzug.
Im Internet steht viel, auch Schei*e und f*uck, die Frage ist aber, ob dein Lehrer es benutzt und/oder ob es in Texten, die ihr in der Schule bearbeitet habt, auch vorgekommen ist.
Nunja sie sagt halt das es woul‘ve zwar gibt aber nur im gesprochenen und nicht im geschriebenen