Kann man vor dem Kauf feststellen, ob Linux auf einem PC läuft?
Hallo zusammen
Ich benötige einen Mini-PC, auf dem ich Linux installieren kann. Wichtig ist die volle Unterstützung von Chipsatz und WLAN.
Leider bietet fast kein Hersteller eine Linux-Unterstützung an. Nur bei den Intel NUC's habe ich das gesehen, aber auch nur bei den teureren Modellen.
Wegen Preis und auch nicht so hohem Leistungsanspruch würde ich mich nun für ein Asus PB40 (oder vergleichbarem) entscheiden. Aber eben nur, wenn Linux da drauf läuft. Weiß jemand, wie das generell heruaszufinden ist?
6 Antworten
Von Asus muss ich aus persönlichen Erfahrungen abraten. Geräte halten nur kurz.
Kaufe einfach Geräte von Linux Herstellern wie Tuxedo, Slimbook oder Purism. Die haben auch NUC ähnliche Geräte.
cool, danke. Da ist tatsächlich was dabei für mich.
WLAN bereitet oft die meisten Probleme, aber da gibts natürlich auch noch anderes, was schiefgehen kann.
Von daher kaufst du am besten direkt einen PC bei einem Hersteller, der dir garantieren kann, dass Linux einwandfrei drauf läuft und dies sogar vorinstallieren kann.
Tuxedo hat da sowas im Angebot: https://www.tuxedocomputers.com/de/Linux-Hardware/Linux-Computer-/-PCs/AMD-Systeme/TUXEDO-Nano-Pro-Gen11.tuxedo
Von Slimbook (einem spanischen Hersteller) gibts auch sowas: https://slimbook.es/en/one-en
System76 ebenfalls: https://system76.com/desktops/meerkat
Hier hast du natürlich den Vorteil, dass du auch immer noch Support erhältst, wenn Linux drauf läuft.
Generell läuft Linux auf allen x86-Geräten, nur halt kann es durchaus mit exotischen WLAN-Chips zu Problemen führen, da kann man dann aber beim Chip-Hersteller vorher schauen, ob es nen Linux-Treiber gibt
Sollte der Chiphersteller das wissen? Der liefert nur selten dafür Software. Das machen Freiwillige in Form von Kernelmodulen. Die sind also bereits System vorhanden. Alles ohne Treiberinstallation.
Linux kennt Live+Systeme. Boote den PC damit (USB-Stick, DVD). Die meisten Funktionen kannst du sofort testen, Maus, Tastatur Display . Hab in den letzen 25 Jahren keinen gefunden, der da Probleme hatte. Einzige WLAN als Chip oder Stick könnte Probleme machen.
Du musst nicht beim Hersteller nachfragen.
2, 3 Befehle reichen aus.
Starte ein Terminal und tippe als erstes den Befehl
ip a
ein. Sollte da nicht nur eine Zeile mit
lo: ....... , sondern auch weitere Marken (Name:) auftauchen, dann kann er Ethernet(über Kabel) und/oder WLAN
Leider ist Linux nicht Linux, heißt auch verschiede Namen bedeuten dass Gleiche
(Bei openSuSE findet man Namen wie eth0, wlan0 . Bei anderen enp0 ....)
Das erscheint aber nur, wenn es Module (bei Microsoft sind das Treiber) gibt. Das muss aber auch erst konnfiguriert werden, wird aber ganz bestimmt gehen.
Laptops und PC‘s von HP Laufen gut mit Linux..
Du kannst Dir ja auch einen Windowsrechner kaufen und Dir unter einer. Virtuellen Maschine Linux Deiner Wahl einrichten.
LA