Kann man sehen wann eine PDF erstellt wurde?
Hey! Ich sollte bis einschließlich dem 02.05 ein Dokument abgeben. Allerdings bin ich jetzt erst fertig geworden und dadurch hat sich auch das Datum des Abspeicherns geändert.
Ich kann sagen, dass mein Internet manchmal spinnt und deswegen E-Mails zu spät weg schickt, da mir das tatsächlich öfters passiert. Allerdings kann man denn, als Nicht-Ersteller der Datei, das zuletzt abgespeicherte Datum heraus finden?
Wenn ja, kann ich das irgendwie untergehen lassen?
Liebe Grüße
5 Antworten
mein tip für die zukunft, änder deine premissen , wenn dir das bei einer prüfung passiert , wird man dich einfach ignorieren, abgabezeitraum ist abgabezeitraum und ich hab schon einige gesehen die haben ihre unfähigkeit versucht mit betteln und nerfen zu korrigieren . ergebnis , durchgefallen , 1 jahr später nochmal . wer seine probleme kennt, schickt etwas früher ab als genau pünktlich , den irgendwas kann immer passiern . und wie ein hund auf gnade zu hoffenist armseelig .
viel glück wünsch ich dir dennoch , aber auch nicht wundern, wenn andere mal konsequent sind und du dir dein leben gerade versaust weil du es nicht schaffst, terminarbeit zu planen.
Das Erstellungs- und Änderungsdatum einer Datei hat mit der E-Mail nichts zu tun.
"Dein Internet" spinnt nicht. E-Mails werden nicht vom Internet verschickt, schon gar nicht von "Deinem Internet". E-Mails werden von Mailservern verschickt. Der Versand erfolgt in der Regel unverzüglich, mitunter kann die Zustellung zum Empfänger verzögert erfolgen. Da jeder Mailserver einen Zeitstempel in die Mail schreibt, lässt sich sogar das nachvollziehen. Es gibt einen Unterschied zwischen Zustell- und Versandzeitpunkt.
Wann ein PDF-Dokument erstellt wurde, lässt sich in den Eigenschaften der Datei nachvollziehen. Im Acrobat Reader kannst Du diese mit Strg-D aufrufen. Es gibt sicher Programme, mit denen man die Daten manipulieren könnte. Einfacher stellst Du bei Deinem Rechner die Uhrzeit um, wenn Du die Datei speicherst. Der Versand der Datei und damit auch der Empfangszeitpunkt sind immer noch zu spät. Ob der Lehrer allerdings weiß, wie man die Zeitstempel in der Mail anschaut, kann ich nicht beurteilen. Ebenso kann ich nicht beurteilen, ob im Mailprogramm des Lehrers der Sende- oder der Empfangszeitpunkt angezeigt wird.
Ja, mit Rechtsklick => Eigenschaften, kann man sich hinterlegte Infos wie Erstelldatum, Datum der letzten änderung, Urheber/Ersteller usw. vom Dokument bzw. generell Dateien anschauen.
So siehst Du nicht das Erstellungsdatum der PDF-Datei, sondern den Zeitpunkt, zu dem die Datei auf dem Rechner des Empfängers erstellt, sprich heruntergeladen wurde.
Vielleicht hilft dir das. War zwei Sekunden googlen...
Die Dateianlage, letzte Änderung sind in den Dokumentdaten enthalten.
Gegebenenfalls kannst du Zeit und Datum auf Deinem Rechner zurückstellen, ein neues Dokument anlegen, Daten rüberkopieren, neue PDF generieren und dann Datum und Zeit wieder zurückstellen und das ganze versenden.