Kann man Schule abbrechen wenn man 18 wird?

8 Antworten

Die Schulpflicht endet nicht am 18. Geburtstag, sondern am Schuljahresende. Über Ausnahmen entscheidet die Schulaufsichtsbehörde. 

Wann endet die Schulpflicht?

In der DG unterscheidet man

  • Vollzeitschulpflicht:
  • Die Vollzeitschulpflicht endet am 30. Juni des Schuljahres, in dem der Jugendliche 15 Jahre alt wird und die Primarschule sowie das 1. und 2. Jahr der Sekundarschule absolviert hat. In Ausnahmefällen, kann die Pflicht auch für einen Jugendlichen enden, der die beiden ersten Jahre noch nicht absolviert hat. Aber sie endet spätestens mit dem 30. Juni des Schuljahres, in dem der Jugendliche 16 Jahre alt wird.
  • Teilzeitschulpflicht:
  • Wenn die Vollzeitschulpflicht beendet ist, beginnt die Teilzeitschulpflicht. Das bedeutet, der Jugendliche ist nicht mehr verpflichtet ganztags eine Schule zu besuchen. Wer eine Lehre macht oder den Teilzeitunterricht besucht, erfüllt auch seine Pflicht.

Diese Schulpflicht hört mit dem Erreichen des 18. Lebensjahres auf bzw. am 30. Juni des Jahres (Ende des Schuljahres), in dem man 18 wird, vorausgesetzt man hat das Vollzeitsekundarschulwesen erfolgreich abgeschlossen hat.

hier weiter...

http://www.jugendinfo.be/bildung/schulpflicht.php

Die Schulpflicht endet in der Regel mit 18. (Siehe Link).

Wenn du allerdings eine Berufsausbildung machst, hast du auch Berufsschulpflicht.

Als Hilfsarbeiter oder frei schaffender Künstler nicht mehr.



Bloodyth 
Beitragsersteller
 12.01.2018, 11:32

Also ich lebe in Nordrhein-Westfalen aber das was da, in diesem Link steht verwirrt mich 😅

0
latricolore, UserMod Light  12.01.2018, 11:35
@Bloodyth

... bis zum Ende des Schuljahres, in dem der Schüler 18 Jahre alt wird

Am Ende des Schuljahres kannst du aufhören - nicht eher.

3