Hallo zusammen,
meine Freundin (19) und ich (19) sind seit fast einem Jahr zusammen. Unter der Woche ist sie ziemlich beschäftigt, aber an den Wochenenden hat sie meistens frei oder zumindest nicht viel zu tun. Bei mir ist es ähnlich. Trotzdem übernachten wir in der Regel nur einmal pro Woche, meistens von Freitag auf Samstag. Das geht jetzt schon seit 1½ bis 2 Monaten so. Früher hatten wir eine schwierige Phase, die wir aber hinter uns gelassen haben. Mittlerweile läuft es eigentlich richtig gut. Interessanterweise hatten wir in dieser schwierigen Zeit sogar mehr gemeinsame Übernachtungen als jetzt. Die Zeit, die wir zusammen verbringen, ist meistens schön, auch wenn es hin und wieder kleinere Diskussionen gibt, das sehe ich aber als ganz normal an. Als wir uns kennengelernt haben, war Sommer, und wir haben fast jeden Tag zusammen verbracht, auch jedes Wochenende. Das war die typische Anfangsphase, in der man sich kaum voneinander lösen kann. Das erwarte ich natürlich nicht mehr. Was ich mir jedoch wünsche, ist, dass sie auch mal auf mich zukommt und vielleicht ab und zu zwei Übernachtungen am Wochenende zulässt. Sie sagt, sie braucht ihren Freiraum und Zeit für sich, das respektiere ich. Deshalb habe ich ihr vorgeschlagen, dass wir einfach gemeinsam Zeit verbringen, auch wenn jeder sein eigenes Ding macht. Sie könnte zum Beispiel etwas für die Arbeit machen, lesen oder sich anderweitig beschäftigen, während ich ins Gym gehe oder etwas anderes für mich tue. Das war ursprünglich sogar ihre Idee. Als ich sie dann gefragt habe, ob wir das mal ausprobieren können, meinte sie nur, sie hätte keine Lust, weil das Wochenende sonst zu schnell vorbeigehen würde. Langsam fühle ich mich aber einfach verarscht. Als wäre ich derjenige, der ihr immer hinterherläuft, ohne dass von ihr etwas zurückkommt. Ich kann verstehen, dass sie oft nur eine Übernachtung am Wochenende möchte, aber über 1½ bis 2 Monate hinweg nicht ein einziges Mal zwei? Das gibt mir ein blödes Gefühl. Vielleicht hat sie Angst, dass es wieder zu Streitigkeiten kommt wie damals, und hält sich deswegen zurück. Das könnte eine Erklärung sein, aber ehrlich gesagt bin ich mir ziemlich sicher, dass es das nicht ist, sondern das die Anderen Dinge der Grund sind.
Vielleicht bin ich ja das Problem. Danke schon mal für eure Hilfe!