Kann man Roggenmehl in Japan in normalen Supermärkten kaufen?

3 Antworten

Für solche Zutaten musst du die lokalen Importwarenketten besuchen. Die werden regional unterschiedlich stark vertreten sein. In meiner Umgebung sind zum Beispiel KALDI und SEIJO ISHII stark vertreten. Die Waren sind teuer, aber normalerweise von guter Qualität (kommen halt aus dem Ausland und nicht aus Japan : D).

Wenn du backen willst, dann solltest du schauen, ob du auch einen Backofen haben kannst. Das ist nämlich kein typischer Einrichtungsgegenstand. Unter Umständen musst du die einen kleinen Ofen kaufen.

Selbst gewöhnliches Roggenmehl war dort bis vor kurzem Mangelware - allerdings wird Roggen inzwischen rund um den Brot-Hügel in Regie von Yasuteru Nakawaga angebaut und anschließend gemahlen. Es soll sich um die einzigen Felder dieser Getreideart in ganz Japan handeln. "Das Klima ist dafür günstig, aber Roggen war dort eben bisher unbekannt", so Wunderlich.

Quelle:

https://www.freiepresse.de/vogtland/reichenbach/vogtlaendischer-baecker-praesentiert-handwerk-in-japan-artikel9968736

Hallo

Ich backe selbst viel. Dabei ist es aber tatsächlich schwierig das "richtige" Mehl in Japan zu bekommen. In den gewöhnlichen Supermärkten bekommt man kein Roggenmehl.
Allerdings gibt es eine wunderbare Alternative: Tomizawa Shoten. Dort wirst du fündig und die haben sogar einen Internetversand.

https://tomiz.com

Grüße aus Tokyo
Johannes

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Japanologe; Lebensmittelpunkt in Tokyo