Kann man Pilze zu Hause züchten, Balkon oder Keller?

9 Antworten

Klar kannst Du.

Solche Pilzzuchtboxen bekommst Du auch bei Amazon und Co. zu kaufen. Da das allerdings nicht ganz billig ist, wäre das eher was für das Hobby und nicht unbedingt was für einen günstigen Selbstanbau.

Es gibt ja Züchter wo du dir Kulturen kaufen kannst und sie dannIn Haus und Garten züchten kannst. Hier mal mein Ergebnis
von Shiitake-Pilze im Garten:

Bild zum Beitrag

Kannst auch Fertigkulturen für Haus bei
Pilzmännchen kaufen, das ist Jahreszeitlich
unbegrenzt.
Falls du es gerne machen möchtest, wünsch ich viel Spass
opi ehrsam

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Tiere, Biologie, Wohnung)

Morchelmeister  21.01.2020, 12:11

Shiitake hatte ich schon drei mal. Viel sparen tut man dabei nix, aber frischer geht's eben nicht. Man kann praktisch die Pilze vom Substrat direkt in die Pfanne fallen lassen :). Und es ist immer wieder schön mit anzusehen, wie sich die kleinen Pilzchen in relativ kurzer Zeit entwickeln.

Welches Holz hast Du da verwendet?

0
ehrsam  21.01.2020, 12:24
@Morchelmeister

Ich hatte schon Birke, Eiche und auch Buche.
Der Vorteil auf Stämmen kann man in der Regel
Zweimal und bei Eiche/Buche 10 Jahre lang ernten.
Birke meist nur 7 - 8 Jahre - Sie ist schneller verbraucht.

Es kommt auf Holzhärte und natürlich auf die
Stammdicke an.

Ich mache es wegen der Frische und bei Shiitake
Stammzucht ist es auch viel preiswerter als
gekaufte.

1

Klar kann man. Sie brauchen es nur feucht, warm und etwas zu Essen, zum Beispiel Holz. Man kann sich sogar mit Sporen verschiedener Pilze versetzte Holzdübel kaufen, die setzt man dann in einen Stamm Totholz ein und hält sie warm und feucht. So kann man sich zum Beispiel eigene Shiitake-Pilze ziehen.

Du musst unterscheiden zwischen züchten und kultivieren. Beim Kultivieren kaufst Du dir eine Fertigkultur, die irgendwo bei jeweils zum Pilz passender Temperatur in eine Ecke gestellt und feucht gehalten wird. Nach 2-3 Erntewellen ist das Substrat dann ausgezehrt und nicht mehr brauchbar.

Eine Zucht ist sehr viel komplexer. Die Sporen werden erst auf einem Nährboden aufgebracht, bis sich ein Myzel bildet, welches dann zur Besiedelung mit einem passenden Substrat vermengt wird. Die genaue Zusammensetzung des Substrates geben die jeweiligen Hersteller nicht bekannt. Hier die genaue Mischung zu finden bedarf jahrelanger Experimente mit verschiedenen Mischungsverhältnissen der einzelnen Komponenten. Dieses Substrat kann dann direkt zur Kultur oder zum Impfen weiterer Substrate verwendet werden. Einige Arten brauchen lediglich Holz oder Stroh, Champignons eine Mischung aus Stroh, fermentiertem Hühnermist, evtl. Kalk und ggf. "geheimen Zutaten". Es gibt auch Lösungen mit Kaffeesatz und Getreidekörnern.

Ein weiterer Punkt bei der Zucht ist die sterile Umgebung, sonst züchtet man in erster Linie Schimmel und Tintlinge.

Woher ich das weiß:Hobby – Pilzsachverständiger der Deutschen Gesellschaft f. Mykologie

Es ist sogar eher schwierig, keine Pilze zu züchten. Ob nun der Schimmelpilz an den feuchten Wänden, Schimmel auf Obst oder Fusspilz.