Kann man Palmin-Bratfett für die Fritteuse verwenden?

Das Ergebnis basiert auf 12 Abstimmungen

Ja 92%
Nein, lieber nicht 8%
Norina1603  09.04.2022, 10:41

Was hast Du denn für eine Fritteuse, wo die Heizelemente frei liegen?

barfussjim 
Fragesteller
 09.04.2022, 15:28

Sie liegen nicht frei wie in einem Wasserkocher, sind aber als röhrenartige Erhebungen unter dem Boden und den Seitenwänden erkennbar.

10 Antworten

Ja

Das geht. Im Topf vorher flüssig machen.

Kokosfett ist knapp über Raumtemperatur bereits flüssig. Man muss es also nicht ganz heiß ausgießen, es reicht, wenn es noch lauwarm ist.

Nur bitte: nicht ins Klo schütten! Das Zeug wird im Rohr fest und verursacht die herrlichsten Verstopfungen. Man kann es in eine Plastiktüte füllen, fest werden lassen und dann im Hausmüll entsorgen. Da hat gleich die Müllverbrennungsanlage was davon!

Ja

In der Anleitung unserer Friteuse steht, man solle das feste Fett erst im Topf verflüssigen und dann in die Friteuse geben. So geht's auf jeden Fall.

Kann's nur aus eigener Erfahrung sagen: Ja das funktioniert. Warum sollte die Fritteuse kaputt gehen?
Es überhitzt ja nicht, da es langsam aufwärmt und etwas da ist was die Wärme aufnimmt.

Ist vermutlich nicht so schön beim Reinigen weil "Öl" einfach nur abzugießen ist und das andere danach wieder fest wird.


barfussjim 
Fragesteller
 08.04.2022, 23:30

Ja, das ist das andere Problem. Ich kann ja nicht das heiße Fett abgießen.

0
DaMenzel  08.04.2022, 23:31
@barfussjim

Naja, wenn's nicht mehr "heiß" ist dann kannst Du es doch abschütten wie normales Öl was Du reingekippt hast.
Die feste Masse aber wieder zu entfernen ist vielleicht komplizierter.

2
Ja

Hallo barfussjim,

Du kannst getrost auch Fett nehmen, z.B. Pflanzenfett im Block, das macht auch der Fritteuse nichts aus, da die Heizelemente sowieso nicht mit dem Fett in Berührung kommen! Das Entsorgen geht auch einfach, die Fritteuse kurz einschalten, dass das Fett an der Wand und am Boden zu schmelzen anfängt, dann kannst Du den ganzen Block herausheben, wenn Du es nicht noch einmal verwenden willst!

Ich habe eine von Tefal, da dreht sich der Korb, so dass ich mit ca. einen Liter auskomme

Das Problem: Ich habe gelesen, dass die Heizelemente der Fritteuse beim Einschalten mit flüssigen Öl umgeben sein müssen, sonst überhitzt sich das Gerät.

Das ist weder beim Öl noch beim Fett der Fall, außerdem schmilzt das Fett sofort wenn die Heizelemente eingeschaltet werden!

Ja

Wir nehmen nur festes Frittenfett, funktioniert. Man schmeißt halt vielleicht nicht den ganzen Block rein sondern macht Viertel die dann schneller schmelzen und überall ran kommen.
Zum Reinigen kippe ich das noch gut warme Fett raus, dann ist es flüssig aber man verbrennt sich nichtmehr und der Müllbeutel schmilzt auch nicht. Wirklich fest wird das Fett erst wieder wenn es so knapp lauwarm ist, da ist also jedemenge Zeit.

Bei uns gibts aber auch überall das ganz klassische Frittenfett in Blöcken, das teure Palmin würd ich dann nicht nehmen.