Kann man Mohn auch roh (ungekocht) genießen?
Da ich leider hierzu keine Infos habe, nochmals meine zwei Fragen:
1. Könnte man Mohn, ähnlich wie Chiasamen, über Nacht z. B. in Milch einweichen (und am nächsten Tag ins Müsli geben)?
2. Müßte man dann diesen ggf. vorher mahlen?
Ich probierte das ganze schon einmal vorweg aus; und ich denke, daß es etwas Blähungen verursachte ...
Danke und schöne Ostern!
4 Antworten
Um etwas von dem Geschmack zu haben, solltest du den Mohn vorher grob mahlen.
Er nimmt dann beim Quellen auch schneller und mehr Wasser auf.
Für z.B. Mohnfüllungen haben wir in der Kondi/Bäckerei immer gemahlenen Mohn benutzt, bzw. gequetschten, aber den bekommt man irgendwie nicht mehr 🤷♀️
Lässt du ihn ganz, dann kannst du ihn getrost unter Ballaststoffe verbuchen, bis auf den geringen Teil den du beim Kauen zermahlst, weil du ihn so wieder ausscheidest.
Grundsaetzlich sind diverse Sorten von Samen sehr konzentrierte Lebensmittel, bei denen man sich immer informieren muss, wie die Zubereitung sein sollte. Ob bei Mohnsamen aehnliche Stoffe enthalten sind wie bei zB Chiasamen, die durch Einweichen/Erhitzen neutralisiert werden muessen, weiss ich nicht. Die enthaltenen Alkaloide sind erst ab groesseren Mengen relevant. Allerdings sind die harten, kleinen Kerne wohl ebenso schwer verdaulich wie andere. Eingeweicht werden sie bekoemmlicher. Und die Inhaltsstoffe werden auch besser verdaut.
Natürlich kannst du das Zeug so essen .
Ja,das kann man so essen,ohne kochen
Gemahlener Mohn ist nur sehr begrenzt haltbar ...