Kann man Möbel aus der Gründerzeit und dem Jugendstil miteinander mischen oderr ist das dann ein Stilbruch, den man vermeiden sollte?
Ich habe von den Großeltern einen schönen alten Kleiderschrank aus der Gründerzeit. Weil die Tante jetzt ins Altenheim gezogen ist, habe ich aus der Wohnung die Gästezimmereinrichtung mitgenommen, die aus einem Nachttisch, einem Spiegel, einem Waschtisch und einem Bett mit Jugendstilverzierungen besteht.
Ich bin mir aber nicht sicher ob ich den Schrank und die anderen Möbel gut miteinander kombinieren kann, weil das ja grundsätzlich nicht ein Stil ist. Geht das trotzdem?
8 Stimmen
6 Antworten
Wenn Dir die Sachen gefallen und Du möchtest mischen, finde ich das ok,
Selbst habe ich früher etliche Inneneinrichtungen, meistens antike, gesehen. Ein Beispiel: Jemand hatte ein großes Wohnzimmer (soviel Raum wie 2 kleine, verbunden durch eine Klapptür. Eingerichtet war es mit Möbeln des Aachen-Lütticher Barock. Und nur mit diesem Stil, aber alles. Nicht nur Originale auch solche, die in neuerer Zeit nachgearbeitet wurden. Das war so steril und langweilig, das war zwar teuer, aber nicht schön.
Wir selber wollten das nie und haben ein wenig gewürfelt. Wenn wir Besuch hatten, fand es jeder schön, weil es nicht einheitlich war.
Mach es wie es Dir gefällt und Du wirst Dich wohl fühlen.
Demjenigen, der sich so einrichten will, wird es gefallen und den Rest der Menschheit geht es nix an. Da ist nix gefährliches dabei, also muss man da auch keine Regeln dafür aufstellen.
Guten Morgen SystemImSpiel,
kann man gut, wenn Du folgendes beachtest:
Den Gründerzeit Kleiderschrank würde ich an einer Wand, nicht in die Nähe der Jugendstilmöbel platzieren.
Es ist nicht ungewöhnlich verschiedene Möbel Stilrichtungen miteinander zu kombinieren, wenn ein gewisser Abstand eingehalten wird.
Nach der Gründerzeit (Ende des 19. Jahrhundert) folgte die Jugendstil Epoche bis ca. 1920; sie gingen also nahtlos ineinander über und werden sich dadurch weniger beissen, als z.B. Barock.
Das Wort Jugendstil war so selten und wird um so mehr hinausposaunt. Auf einer Gründerzeit-Monströsität wird sicher kein Jugendstil-Dekor zu finden sein .
Lies dir die Frage bzw. die Fragebeschreibung noch einmal ganz genau durch. Dann kommst du auch von selbst drauf.
Verzeihung. Als Jugendstil-Verehrer würde ich nichts mit dem Stil zusammenfügen, den die Jugendstilkünstler, also den Eklektizisten, bekämpft haben.
Da würde ich mir keine Sorgen darüber machen ob das passt, oder ob das anderen gefällt. Solange du damit glücklich bist ist alles möglich.
Interessante, aber verwirrende Antwort. Mir ist klar, dass das der Schrank aus der Gründerzeit stammt und der Rest aus dem Jugendstil.
Das ich auf einem Gründerzeitmöbel also keinen Jugendstil-Dekor finde, das ist mir klar.