Kann man mit E Scooter fahren wenn es regnet/schneit?

5 Antworten

Welchen Spritzschutz er hat ist ausgewiesen.. Musst du gucken. Bei Extremtemperaturen sollte man tendenziell vom Gebrauch absehen. E-Scooter haben in der Regel Lithium-Ionen-Batterien verbaut, die Akkuleistung einbüßen, wenn sie im Winter z.B zu lange bei Minustemperaturen draußen stehen usw..

Eigentlich sollte ein für draußen gemachtes Gerät Wetterfest sein

Ich würde mir da keine Gedanken machen.

Ich bin schon mal mit dem von Papa gefahren im Winter muss geschneitet, macht aber wenig Spaß mit den dünnen Reifen lutscht man und fällt leicht auf die Fresse

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Ja kann man.

Bild zum Beitrag

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
 - (Reparatur, Scooter, E-Scooter)

Es ist unwahrscheinlich, dass dein Ninebot F2 D durch diese einmalige Fahrt einen Wasserschaden erlitten hat, aber es gibt ein paar Punkte, die du beachten solltest, um sicherzustellen, dass dein E-Scooter keine bleibenden Schäden davonträgt:

  1. Wasserdichtheit und Schutzklasse: Der Ninebot F2 D hat in der Regel eine IP-Schutzklasse, die angibt, wie gut der Scooter gegen Wasser und Staub geschützt ist. Die meisten Modelle sind gegen Spritzwasser geschützt (z. B. IP54), aber nicht für starke Nässe oder dauerhaftes Fahren bei Regen oder Schnee ausgelegt.
  2. Elektronik und Akku: Die Elektronik und der Akku sind besonders empfindlich gegenüber Feuchtigkeit und Kälte. Bei 0 Grad können Akkus an Leistung verlieren, was sich in einer reduzierten Reichweite oder Verzögerungen bei der Beschleunigung bemerkbar macht. Prüfe, ob der Scooter normal lädt und sich wie gewohnt verhält.
  3. Reinigung und Trocknung: Nach einer solchen Fahrt solltest du den Scooter gründlich trocknen. Wische ihn mit einem weichen, trockenen Tuch ab, insbesondere in der Nähe von Steckern, Anschlüssen und dem Ladeport. Lass ihn an einem warmen, trockenen Ort vollständig trocknen, bevor du ihn wieder benutzt.
  4. Prüfen auf Schäden: Überprüfe den Scooter auf sichtbare Schäden, wie Risse oder Undichtigkeiten, vor allem im Bereich des Akkus, der Motoren und der Elektronik. Falls du seltsame Geräusche hörst, ungewöhnliches Verhalten feststellst oder eine schwache Leistung bemerkst, könnte Feuchtigkeit eingedrungen sein.
  5. Langfristige Auswirkungen: Einmaliges Fahren unter diesen Bedingungen sollte keine dauerhaften Schäden verursachen, solange der Scooter vollständig trocknet und sich keine Feuchtigkeit in der Elektronik festsetzt. Wiederholtes Fahren unter solchen Bedingungen kann jedoch zu Korrosion und langfristigen Schäden führen.
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung