Kann man mit dieser Motorradkette, Kettenrad und Ritzel noch fahren?
und macht der TÜV bereits Probleme oder winkt er vermutlich noch durch? Di
e Laufleistung der Kette beträgt nur 14 Tkm
6 Antworten
Kann man so auf dem Foto schlecht beantworten.
Nimm mal die Ketten hinten am Kettenblatt ind die Hand und ziehe die nach hinten, wenn Du die soweit abheben kannst, dass man schoin durch die "Täler" des Kettenblattes sehen kann, ist die Kette im Eimer, so bis 2mm kann man so eine Kette schon anheben. Das läßt sich auch mit Nachspannen nicht beheben, denn am hinteneren Ende, wo die Kette über das Blatt läuft wird sie auch durch Nachspannen nicht kürzer.
14tk kann für eine nicht gepflegte Kette schon Ende sein, Honda hatte mal serienmäßig solche Ketten, die waren sogar bei guter Pflege nach 15tkm fertig.
Ich hatte auch schon Ketten, die sahen nach 30tkm noch gut aus.
Wenn Du die erneuern willst, sagt ein Sprichwort "Kaufe keine Kette, die Frauennamen trägt".
Ich habe bisher immer D.I.D. oder Enuma oder Afam genommen von RK habe ich gutes gehört
es kommt nicht drauf an, dass eine kette sauber ist, sondern die rollen hinreichend gefettet. je trockener eine kette läuft, umso schneller verschleisst sie.
jedenfalls sieht deine kette stellenweise rostig aus, da fehlt es an sinnvoller pflege.
o-ringketten musst du über die gesamte lebenszeit niemals reinigen, aber regelmässig mit kettenspray einsprühen, insbesondere nach regenfahrten.
annokrat
Die sollte noch ein paar tausend machen.
Er könnte dich allenfalls darauf hinweisen, aber deswegen wirst du nicht nicht über den TÜV kommen.
der TÜV interessiert sich für die Verkehrssicherheit, weniger für die Betriebssicherheit. Ich würde nicht auf die Kilometerleistung sehen, eher auf den Verschleiß und mir was Neues kaufen!
weil ein Profi alles Drei gemeinsam wechselt
Kein Mensch hat etwas anderes behauptet.
Darum ging es auch gar nicht - es ging um deinen Rat "was Neues zu kaufen".
Ich habe dich nämlich gefragt, woran du erkennst, dass hier getauscht werden muss.
Gruß Michael
Was meinst du, was eine gerissene Kette für den Fahrer und den nachfolgenden Verkehr darstellt? Kleiner Tipp: Es ist nicht "Betriebssicherheit" ;-)
Und woran siehst du auf dem Foto, dass Kettenrad und Kette verschlissen sind?
Gruß Michael
Vom Verschleiß her wird die wohl nicht beanstandet...
Optisch sieht sie aber nicht so prickelnd aus. Die hat wohl zu wenig Fett gesehen und stand im Freien? Ich würde die nochmal gut einkleistern und den Rost entfernen. Dann hat der TüV garantiert nichts zu beanstanden.
weil ein Profi alles Drei gemeinsam wechselt. Der TÜV ist für die Verkehrssicherheit zuständig.