Kann man mit dem Abitur-Kentnisse solche eine Aufgabe durchrechnen?
7 Antworten
Ja, kann man. Die gesamte dafür nötige Mathematik gibt es in der Oberstufe. Aber: das ist dennoch eher Stoff für die Erstsemester in Physik.
Ja, hatten wir in einfacher Form im Leistungskurs. Geht auch. Gucke zum Beispiel
ich muss ehrlich sagen, das sollte man keinem schüler zumuten. um genau zu kapieren, was der verfasser vermitteln will, müsste ich mich ein paar stunden zuhause in aller ruhe hinsetzen und mir meine gedanken machen. Das ist ein verhalten, welches man von studenten selbstverständlich erwarten kann, aber nicht von einem schüler, der gezwungenermaßen eine bildungeinrichtung besucht.
Nach der 9. Klasse besteht keine Schulpflicht mehr. Abitur ist völlig freiwillig. Und wenn man im Physik-Abi eine Eins haben möchte, darf man gerne ein wenig freiwillig lernen. Aber es ist schon richtig: hier ist sicherlich die Grenze.
Das wage ich zu bezweifeln.
Satz von Steiner ist eher was, was erst im Physik/Maschinenbau/Bauingenieursstudium dran kommt. Auch Schwerpunktberechnung in dieser Form denke ich nicht, dass das im Abitur ein Lehrinhalt ist.
Die Newton Euler Gleichung kann man schon mit Abitur Kentnissen verstehen und auch lösen, aber auch das würde mich doch hart wundern, wenn das Lehrstoff wäre.
Massenträgheitsmomente sollten aber auf jedenfall Abiturbestandteil in Mathe oder Physik sein.
Für kleine Ausschläge phi=5° bis 7° ist das,dass Physisches Pendel.
siehe Physik-Formelbuch,was du privat in jedem Buchladen bekommst.
Kapitel,Schwingungen
T=2*pi*Wurzel(Ja/(m*g*s)
JA=Massenträgheitsmoment bezüglich des Drehpunktes A
Satz von Steiner Ja=Js+m*s²
Js=Massenträgheitsmoment bezüglich des Achse durch den Schwerpunkt
s=Abstand der Schwereachse in m (Meter) zum Aufhängepunkt A
Die Differentialgleichung (Dgl) ist (phi)´´+wo²*(phi)=0
wo=2*pi/T ist die "Kreisfrequenz" (Winkelgeschwindigkeit)
für kleine Ausschläge 5° bis 7° ist die Schwingung eine harmonische Schwingung
Allerdings,weiß ich jetzt nicht,ob nur kleine Ausschläge berechnet sollen oder größere Ausschläge phi>7°
Den Begriff Newton-Euler´sche Gleichung höre ich zum ersten mal.
Wahrscheinlich ist dies eine Universitätsaufgabe und wird auf dem Gymnasium nicht verlangt.
Im Prinzip ja - das ist Oberstufenstoff.
Sowas ist halt typisch für erstes Semester Physik, da es ein klein Wenig über den Schulstoff hinausgeht.
Hier die Euler'schen Gleichungen zu verwenden ist Overkill. Das lernt man nicht an der Schule, zumindest nicht an einem Gymnasium.
Also ich würde sagen, der Satz von Steiner z.B. gehört noch nicht zur Gymnasialphysik. Das ist erst Thema im Studium Physik/Maschinenbau.
wir haben das in Physik in der 9. Schulstufe an der HTL gemacht. Kann mich noch gut erinnern...das war vor 40 Jahren. Heute lernt man das scheinbar nicht mehr.
dgls in der schule?