Kann Man mit 17 abtreiben ohne Eltern Erlaubnis?

9 Antworten

Ja darf sie.

Der Wunsch der Patientin überwiegt sowieso über der Erklärung der nächsten Angehörigen.

Ich rate ihr den Gang zu Pro Familia, denn auch wenns vom Namen her so klingt, werden die sie nicht überreden wollen, das Kind zu behalten, sie aber gut beraten. In beide Richtungen, sie werden ihr also eventuell auch Möglichkeiten aufzeigen, an die sie noch nicht gedacht hat. Aber im Anschluss bei ihrer Entscheidung unterstützen (sie kann auch nach dem Eingriff wieder hingehen, wenn sie noch Probleme haben sollte)

Und einen Beratungstermin muss sie sowieso wahrgenommen haben, bevor der Eingriff durchgeführt werden kann.

Sie sollte sich - abgesehen von der Beratung - mal informieren, wie solch eine Abtreibung abläuft, auf welche Weise ein lebendes Wesen grausam getötet wird. Dies wird kaum bei Pro familia erwähnt. Es gibt auch Beratungsstellen, wo man Hilfe finden kann. Keine Frau kann eine Abtreibung so einfach verkraften, viele plagen sich ihr Leben lang mit Schuldgefühlen. Wer meint, Sexualität in so jungen Jahren (trotz strenger Familie) ohne Verantwortung für evtl. Folgen ausleben zu können, sollte zumindest daran denken, dass das dadurch entstandene Kind unschuldig ist.

Hallo

Ab 16 Jahren kann eine Abtreibung ohne Erlaubnis der Eltern vornehmen lassen. Sie sollte zuerst mal zum Frauenarzt gehen, die Schwangerschaft feststellen lassen und danach eine Beratungsgespräch bei Pro Familia vereinbaren.

Lieben Gruss

tm

ALTER

  • Ab 16 Jahren ist eine Einwilligung der Eltern NICHT erforderlich und es ist problemlos möglich, einen Abbruch ohne Kenntnis der Eltern durchführen zu lassen.
  • Bereits ab 14 Jahren gilt die Schweigepflicht des Arztes uneingeschränkt. Hat er also Zweifel an der Einwilligungsfähigkeit, so darf er nicht gegen den Willen des Mädchens die Eltern informieren, sondern allenfalls den Abbruch verweigern. Du kannst Dich also problemlos und ohne Angst an einen Frauenarzt oder an ProFamilia wenden und Dich ausführlich beraten lassen.

VORGEHENSWEISE

  • Ganz entscheidend ist, die Schwangerschaft unverzüglich von einem Frauenarzt bestätigen (oder ausschließen) zu lassen. Nur wenn die Schwangerschaft ärztlich festgestellt ist, hat es Zweck, weiter darüber nachzudenken.
  • Falls ein Mädchen schwanger ist, sollte es sich UNVERZÜGLICH einen Termin für eine dringliche SCHWANGERSCHAFTSKONFLIKTBERATUNG geben lassen. ProFamilia berät neutral, professionell und umfassend. Auf profamilia.de findest Du rechts-oben "Angebote vor Ort" und kannst dort eine nahegelegene Filiale kontaktieren. Nach der Beratung hat das Mädchen immer noch alle Optionen und kann sich fundiert entscheiden.
  • Schwangerschaftsabbrüche sind immer eilig. In Deutschland gilt die strenge Fristenlösung, nach der Abbrüche nur bis zur 12. Woche nach Empfängnis erlaubt sind.
  • Persönlich rate ich definitiv dazu, eine ungewollte Teenager-Schwangerschaft abzubrechen und Dir nicht das ganze weitere Leben zu verpfuschen. Lass Dir von den Moralaposteln und Gutmenschen nicht Deine eigenes Leben zerreden.

Sieht sollte das auf keinen Fall tun!

Abtreibung ist Mord!

Sie würde ihr Leben lang darunter leiden, jemanden getötet zu haben (auch wenn sie es jetzt vielleicht noch nicht glaubt).