kann man man briefmarken aus anderen ländern auch hier in deutschland verwenden

5 Antworten

Briefmarken haben nichts mit dem Euro als Währung zu tun, Briefmarken sind das vorab entrichtete Entgelt für die Beförderungsgesellschaft, bei uns also die Post. Die ist ein eigenes Unternehmen und würde sich schön dafür bedanken, die Briefe tansportieren zu müssen, für die z. B. das französische Konkurrenzunternehmen das Geld eingestrichen hat.

Für Briefe, die aus einem Land ins andere transportiert werden, zahlen sich die Postunternehmen gegenseitig einen Ausgleich für Beförderung und Zustellen (wird pauschal ausgehandelt).

Nein, die Briefmarken müssen eigentlich immer aus dem Land sein, in dem man den Brief versendet. Wenn man z.B. in Frankreich deutsche Briefmarken draufklebt, dann würde Deutschland das Geld bekommen und Frankreich umsonst arbeiten. Das hat mit der Euroangabe eigentlich nichts zu tun.


pooky  11.05.2008, 15:59

Richtig!

0

Ich habe mal frankierte Postkarten, die ich in Italien vergass, einzuwerfen anschliessend in Oesterreich weggeschickt und die kamen tatsächlich an! Aber vielleicht war es auch nur Zufall und die Italienischen Euro-Marken sind nicht aufgefallen.

Nein. Nur Briefmarken mit EUR-Wertangaben sind gültig.


pooky  11.05.2008, 13:13

Das ist aber falsch, denn dann könnte ich ja unter anderem auch französische, italienische oder spanische Briefmarken hier in Deutschland verwenden.

Davon abgesehen, dass auf deutschen Briefmarken keine Euro- sondern Eurocentangaben stehen, also 55 statt 0,55 oder 100 statt 1,00.

0
pooky  11.05.2008, 13:19
@pooky

Mein Einwand bezieht sich übrigens auf den Satz nach dem "Nein". Die Aussage "Nein" selbst ist ja korrekt.

0
RBMannheim  11.05.2008, 14:18
@pooky

Selbstverständlich geht das! Schon zig mal gemacht! Man kann ja auch mit ausländischen Euromünzen hier zahlen! Das ist nichts anderes!

0
pooky  11.05.2008, 15:58
@RBMannheim

Das ist schon etwas anderes, Postwertzeichen sind kein gesetzliches Zahlungsmittel, sondern eine Art Gutscheine für eine bestimmte Leistung und die können nur dort eingelöst werden, wo sie ausgegeben werden. Die Deutsche Post hat da einen Sonderstatus: sie gibt die Briefmarken nicht selbst heraus, sondern das erfolgt über das Bundesfinanzministerium. Das ist auch in der Postuniversaldienstleistungs-Verordnung (PudlV) geregelt.

Diese Erklärung mit dem Begriff "Gutschein" sagt damit auch aus, dass deutsche Briefmarken anderer Anbieter wie PIN AG, TNT bei der Deutschen Post keine Gültigkeit haben. Das gilt übrigens auch umgekehrt.

0

Wenn die Marken einen Euro Wert haben, dann ja! Sind es z.B. Marken in US Dollar, dann nicht!


Regenmacher  11.05.2008, 15:21

Quatsch

0
pooky  11.05.2008, 15:51
@Regenmacher

Ich empfehle RBMannheim die Lektüre folgender Aussage von der Deutschen Post AG (Hervorhebung stammt von mir):


Hinweis zu gültigen Briefmarkenausgaben

Frankaturgültige Briefmarken sind seit dem 1. Juli 2002 alle Ausgaben mit doppelter Währungsauszeichnung in Pfennig und Euro beziehungsweise reine Euro-Briefmarken. Reine Pfennigbriefmarken dürfen nicht mehr verwendet werden. Es dürfen ausschließlich die vom Bundesfinanzminister herausgegebenen deutschen Postwertzeichen verklebt werden. Briefmarken ausländischer Postorganisationen haben hierzulande keine Gültigkeit. Die Briefmarken müssen ungebraucht und ohne Stempel sein. Von einer Sendung ausgeschnittene oder abgelöste Briefmarken sind ungültig.

0
RBMannheim  11.05.2008, 19:53
@pooky

Nun, vielleicht sollte die Deutsche Post AG das selbst durchlesen! Solange meine Briefe zugestellt werden (und das wurden im letzten Monat mindesten zehn mit Marken aus dem letzten Österreich-Urlaub), ist mir das vollkommen egal! Wenn die das so Ernst nehmen würden, hätte zumindest vielleicht mal einer zurückkommen müssen! Und die restlichen 3,60 Euro werde ich auch noch verkleben! Mal sehen!

0
Hardy3  13.02.2010, 16:35
@RBMannheim

Das sind die "Segnungen" der automatischen briefsortiermaschinen - da rutscht das schon mal durch. Ein pingeliger Briefträger kann dem Empfänger aber das Strafporto aufbrummen ( machen die auch manchmal, wenn die Marke fehlt oder der Brief zu gering frankiert ist).

0