Kann man im Wasser des Kernkraftwerks wo die Brennstäbe sind schwimmen und tauchen? Kann man es als Aquarium nutzen? Wie warm ist das Wasser ?

Das Becken im Brennstäbe - (schwimmen, Atomkraftwerk)

4 Antworten

OK, da hier noch keine sehr Gute Antwort vorhanden ist.
Ja man kann dies tun. Es ist sogar relativ ungefährlich und solange der Reaktor nicht in Betrieb ist/die Regelstäbe eingefahren sind sollte es nicht all zu warm/heiß sein. Wasser ist eine der besten Abschirmungen gegen Ionisierende Strahlung. Ausserdem nimmt die Belastung nach Abstandsgesetz proportional zur Entfernung ab. Dies bedeutet aber auch das die Dosis mit der Nähe ziemlich schnell zunimmt. Da können wenige cm den Unterschied zwischen Tod und Leben bedeuten.
Füge mal ein Bild an was dies zwar an einem Abklingbecken verdeutlicht aber dies lässt sich eigentlich auch auf einen Reaktor selber übertragen.
Hier die Quelle des Bildes (für alle die Englisch können und die es interessiert, kann den Artikel nur empfehlen):
what-if.xkcd.com/29/

 - (schwimmen, Atomkraftwerk)

Soweit ich weiß müsste das, wenn an an der Oberfläche bleibt nicht unbedingt tödlich sein. Die Strahlung nimmt aber mit jeden cm dramatisch zu. 

Wie warm das ist weiß ich nicht. Ich denke die Augen muss man nicht schließen.

Bin mir nicht sicher.

Ich war mit der Schule in einem Kernkraftwerk und da hieß es das Wasser soll so sauber sein das man darin baden könnte wie warm es ist weiß ich leider nicht.

Bedingt. Es gibt nukleare Taucher, die in dem Wasser Arbeiten verrichten, und die werden getestet und wenn sie zu hoch verstrahlt sind, muessen sie ein paar Tage oder Wochen aussetzen, bis sie wieder tauchen duerfen. Und in den Pools sind auch Alarmanlagen.

Eigentlich ist Wasser ein sehr guter Schutz vor radioaktiver Strahlung, aber die Brennelemente unten im Pool werden mit der Zeit undicht und lecken, und je weiter man sich ihnen annaehert, desto mehr Strahlung bekommt man von ihnen ab.

Die Temepratur ist zwischen 25-35 Grad, kann aber bis 50 Grad steigen.