Kann man einer Straßenlaterne Strom abzwacken?
Kann man aus der Leitung einer Straßenlaterne Strom klauen? Ich meine nicht viel sondern zum Beispiel nur so viel damit man eine weitere kleine Lampe zum leuchten bringt. Geht das und würde das irgendwann auffallen?
5 Antworten
Natürlich geht das, aber: An solch einem Straßenzug hängen bekanntlich immer die gleichen Laternen dran - daher ist auch der Stromfluß immer gleich (+/- minimale Toleranzen durch die Außentemperatur). Und dieser Stromfluß wird überall penibel überwacht denn sobald da außerhalb der Toleranz mehr gezogen wird fährt man den Bereich ab und findet üblicherweiße schon beim ersten Einsatz den Abzweiger - der hier übrigens Diebstahl begeht. Anders herum, wenn der Stromfluß um ein ganzzahliges Vielfaches eines Leuchtmittels sinkt, weiß man nicht nur, daß Lampen kaputt sind sondern auch gleich noch wie viele.
Es lohnt sich nicht, sich wegen irgend einem Kleinkram hier straffällig zu machen - denn hier kommt, wenn Du keinen passenden Schlüssel hast, ja auch noch die Sachbeschädigung des Deckels hinzu. Zusätzlich die Kosten des Gutachters, der den Schaden an der Laterne feststellt - und dann bist Du nicht unerheblich mit dabei!
Von der Straßenlaterne Strom abzweigen ist technisch einfacher als ein Fahrrad klauen. Ein Fahrrad kann man unbemerkt klauen, den Strom von der Straßenbeleuchtung aber nicht.
Auffallen würde das sehr schnell, weil Anwohner fragten, eventuell beim Ordnungsamt anriefen, was denn da für ein Kabel weggeht.
Stromdiebstahl wird auch härter bestraft als der Klau eines Müsliriegels im Kiosk.
Nur wenn du Elektroingeneur bist, das ist nämlich sehr schwer.
Wozu eine Ingenieurausbildung? Strom von der Straßenbeleuchtung klauen ist technisch einfacher als Fahrräder vom Bürgersteig klauen. Nur Letzteres lässt sich unbemerkt erledigen.
Lass mich raten, du hast noch nie eine Leuchte aufgehängt, z.B. bei einem Umzug
Leg doch ein Solarpanel drunter, dann hast du auch Strom wenn die Lampe an ist!
Das war eine sehr sachliche Antwort, danke dir