Kann man einen Cheeseburger von McDonald’s von Vortag noch am nächsten Tag essen?
Oder wäre das gesundheitlich bedenklich?
Der Burger wurde nicht im Kühlschrank gelagert.
11 Antworten
Ja, Du kannst den Cheeseburger am nächsten Tag noch essen, wenn Du ihn vorher in den Kühlschrank gestellt hast. Am besten wärmst Du ihn vor dem Essen gut in der Mikrowelle oder im Ofen auf, um mögliche Keime abzutöten. Riech auch kurz daran und schau, ob er noch gut aussieht – dann sollte es gesundheitlich kein Problem sein.
Einen Cheeseburger von McDonald’s, der über Nacht nicht im Kühlschrank gelagert wurde, am nächsten Tag noch zu essen, ist riskant. Ohne Kühlung können sich Bakterien schnell vermehren, besonders bei Zutaten wie Käse und Fleisch. Wenn der Burger mehrere Stunden ungekühlt war, kann das gesundheitlich bedenklich sein und Verdauungsprobleme verursachen.
Kannst du machen, so lange er nicht gerade auf der Heizung lag.
Gesundheitlich bedenklich ist es nicht, der trocknet in der Regel nur ein, schimmelt aber nicht oder so.
Haben wir früher oft gemacht: Auf dem Heimweg bei McDonalds ne tüte voll Cheesburger geholt, und die Reste wurden am nächsten Mittag/Nachmittag wenn man aus dem Partykoma erwachte verzehrt
Wenn du ihn im Kühlschrank hattest, ist das kein Problem.
Kann man.
Meine Tochter hatte ihren Burger (allerdings noch eingepackt, in der Küchenanrichte liegen gelassen. Zwei tage später dran gedacht, im "Microwellenherd" aufgewärmt und dann gegessen.
Optisch und sensorisch war er ok.
Ich hatte ihn nicht im Kühlschrank. Das ist das Problem auch.