Kann man eine Zucker-Salz-Batterie (mit Festplattendisks) bauen, um damit Strom zu erzeugen?

2 Antworten

Du möchtest dich mal in die Grundlagen der Elektrochemie einlesen, Spannungsreihe, Elektrodenpotenzial, Nernst-Gleichung, galvanische Zellen/Elemente und dergleichen.

Ne, zumindest nicht so wie es gezeigt wird. Das ist einfach ein fake video.

Du brauchst bei batterien eine anode und eine kathode, die müssen aber aus einem unterschiedlichen material sein und ein unterschiedliches elektrodenpotenzial besitzen.

Auf dem salz z.B. steht auch made in the USA drauf, wobei das ganz offensichtlich aus vietnam ist. Alles gelogen da.


NityaDeva1 
Beitragsersteller
 10.10.2024, 15:16
Du brauchst bei batterien eine anode und eine kathode

sehr einleuchtend

jort93  10.10.2024, 17:43
@NityaDeva1

Dort sind die zwar immer abwechselnd angeschlossen, aber als eine batterie funktioniert das nicht weil das alles das selbe material ist. Wenn das jetzt abwechselnd beispielsweise kupfer und zink platten wären, würde es als eine batterie funktionieren.

Aber, halt nur wie eine batterie, die zinkelektrode wird sich mit der zeit auflösen und ist irgendwann aufgebraucht.