kann man ein Wolf zuhause aufziehen? wenn es noch ein baby ist?

19 Antworten

Nein. Ein Wolf ist ein Raubtier aus direkter Generation der Raubtiere. Es hat zuviele wilde Instinkte in sich, die angeboren sind, um berechenbar genug zu sein. Hunde hingegen haben sich durch zig Generationen insoweit davon abgewandelt, dass sie ihre Instinkte in einem tolerablen Maß zurückgestuft haben.

Du kannst auch keinen Löwen oder Bären daheim halten, selbst wenn Du ihn von Anfang an hattest. Das Tier würde trotz Allem mit höchster Wahrscheinlichkeit irgendwann durchdrehen und alles umbringen. Und das aufgrund Auslöser, die viel zu oft bei uns vorkommen würden.

"Wolfsblut" ist also nur ein Film/Buch und gehört auch nur ins Kino.

Ich verweise nochmal auf das Buch "Mein kluger Hund" werden Wölfe mit Hunden verglichen und der Ergebnisse sind ersatunlich. Der Wolf ist ein sehr selbständiges Tier welches den Menschen möglichst meidet, wärend der Hund in den meisten Versuchen eher unselbstständig war und die Hilfe vom Menschen sogar erwartet hat.

Dor gibt es eine Wolfshündin die von einem Menschen aufgezogen wurde von Anfang an. Diese Hündin hat nie gelernt an der Leine zu laufen und immer sehr selbstständig und instinktiv reagiert. Selbst Hunde die ohne Menschen gross geworden sind haben sich besser am Menschen orientiert als der Wolf.

Vielleicht möchtet ihr das mal lesen. Denn es zeigt das der Wolf wundervoll ist und das er in die freie Wildbahn gehört wo wir ihn auch schützen sollten.

LG


ALso es ist beinahe unmöglich einen wolf an den menschen zu gewöhnen, wenn er normal bei seiner mutter aufgewachsen ist... Hat man ein wolfsjunges, welches von der mutter verstoßen vom menschen aufgezogen werden muss, gewöhnt es sich je nachdem wie man es aufzieht an den menschen und wir einem Hund in sehr geringer Weise "ähnlich" so hat auch das domestizieren von Wölfen zu hunden stattgefunden... Es gibt quellen (hölenmalereien, knochenfunde) die beweisen, dass die ersten Wölfe, die bei den Menschen lebten sehr an die Frauen gebunden waren... Es gibt Hölenmalereien, wo Wolfsjunge an Frauenbrüsten gesäugt werden und in damaligen Gräbern sind Wölfe wenn vorhanden meist bei den frauen beigesetzt.Das lässt darauf schließen, dass es so ablief: Die Frau fand ein verlassenes wolfsjunges oder ein Wolf wurde getötet und die Junge hatten keine Mutter mehr. Also nahm die Frau das junge auf - säugte es unter umständen sogar (was in der heutigen Zeit unvorstellbar scheint, aber damals gab es noch keine "moral" oder "Anstand" wie man es heute nennt)... Das festigte ein Band zwischen dem Wolf und der Frau... Angenommen, das Wolfsjunge war ein Weibchen, dann wurde diese Wölfin mit sicherheit trächtigund bekam junge... Da nicht alle junge behalten werden konnte, behielt man die, die am umgänglisten waren... Betreibt man diese Selektion über GEnerationen und Jahrtausende - wie es bei der Domestizierung der Wölfe wohl der Fall war, so kommt der Hund heraus... Ein umgängliches Tier, welches ohne den Menschen zwar noch überleben kann aber dem es mit dem Menschen besser geht, weil es einfach an den Menschen gebunden wurde über so lange Zeit... Dass es mittlerweile so viele rassen gibt, die sich vor allem im Aussehen unterscheiden liegt daran, dass die Zucht auf gerade dieses Merkmal in den letzten jahrhunderten bis heute sehr gefragt ist... Wenn viele reinrassige hunde aber gerade deswegen krank sind! und mischlinge eigenltich gesünder... Aber das sei nur dahingestellt. Zurück zu deiner frage: nein einen wolf ab 2-3 Monaten zu Hause halten, ist nicht mehr möglich... Der wolf lebte bei der mutter ist also an sie geprägt, und nicht einfach so umzuprägen wie ein Hund! Wölfe sind sehr schwierige Geschöpfe! Du aknnst auch nich teinfach mit ihnen spielen, wenn du nicht aufpasst liegst du am ende blutend im Wohnzimmer ;) Wenn du ein verlassenes Wolfsjunges findest - versuch nicht es zu säugen ^^ das ist ja schon mal klar... auch nich tmit fläschchen oder so... du tust dem wolf damit keinen gefallen! der Wolf ist lieber unter seines gleichen... Anders als der Hund - der ist zwar auch gerne unter seines gliechen aber genauso gerne ist er beim menschen! Wenn du dich nach einem Freund sehnst der mit dir durch dick und dünn geht, dann schau mal in die umliegenden Tierheime.. vielleicht findest du dort ein armes geschöpf dem du helfen kannst... Es werden oft welpen ausgesetzt, sodass du nicht unbedingt einen alten Hund adoptieren musst, bei dem du nicht weiß wie lange er noch lebt und von dem du bald wieder abschied nehmen müsstest...


YarlungTsangpo  07.12.2010, 10:12

Speziell beim Menschen aufgezogene Wolfswelpen - können später - wenn diese erwachsen werden nicht mehr "ausgewildert" werden. Durch den Umstand, dass diese die Angst vor dem Menschen verloren haben sind sie in freier Wildbahn nicht so einfach für den Menschen und seine Haustiere.

0
everhappygirl  07.12.2010, 17:00
@YarlungTsangpo

dem hab ich ja nicht wiedersprochen...Es gäbe oder gibt jedoch möglichkeiten Wölfe wieder auszuwildern! und das gelingt sehr gut. Wird auch bei Bären etc. durchgeführt. Der Mensch der das Tier aufzieht, zeigt sich nicht als mensch... trägt immer handschuhe, andere kleidung zeigt nie wirklich sein gesicht... verhält sie zu den welpen wie eine wolfsmutter etc. selbiges bei Bären das funktioniert sehr gut, weil die bären die angst vor dem menschen eben nicht verlieren... weil sie nie wirklich einen sehen/erleben

0

Erstens is das verboten und zweitens vergleiche ich das mit einem tiger. angenommen man hat es geschafft ein tigerbaby aufzuziehen. ich glaube nicht, dass das süße kleine baby auch als ausgewachsenes tier "harmlos" bleiben wird!

Nochdazu gibt es viele Wolfsarten die am aussterben sind, das verschlimmert nur die situation, wenn man das tier dann auch noch mitnachhause nimmt. da sollten sich schon experten darum kümmern

Nein, das kann man nicht. Wölfe leben im Rudel das heisst man kann sie schonmal nicht alleine oder zu zweit halten. Ausserdem braucht ein Wolf unheimlich viel Platz. Ebenso wie Ein Wolf ein freiheitsliebendes Tier ist. Dann ist der Jagdinstinkt eines Wolfes viel viel ausgeprägter, als beim Hund.

LG