Kann man durch das Verdrängen von Gefühlen gefühlskalt werden?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Zu einer bewussten Entscheidung gehören immer zwei Komponenten, das Gefühl ("auf den Bauch hören") und der Verstand ("rational entscheiden"). Wenn man Gefühle verdrängt bleibt nur noch der Verstand, um eine fundierte Entscheidung zu treffen. Da man Gefühle aber nur verdrängen und nicht abschalten kann, kann sich trotz vermeintlich rationaler Entscheidung ein Missgefühl einstellen. Das deutet dann darauf hin, dass tief im inneren der Bauch die Entscheidung nicht gut heißt. Nur beides zusammen ergibt eine stimmige Entscheidung. Den Verstand bei Entscheidungen zu benutzen, ist aber immer eine gute Wahl.

Gefühle wieder zuzulassen kann man lernen, aber erst wenn man an seinem Selbstwertgefühl arbeitet. Ich habe vorhin schon einmal ein Buch empfohlen (die 6 Säulen des Selbstwertgefühls), da geht es insbesondere auch um das Thema Selbstannahme...und die gebietet es, seine Gefühle wahrzunehmen und zu akzeptieren. Vielleicht schaust Du mal in das Buch rein. Viel wichtiger als Bücher sind aber Vertrauenspersonen, Freund, Freundin, Vater, Mutter, Mentor...rede über dein Problem.

Die Gefühle kommen vom Denken. Also, wenn du gewisse Gedanken nicht mehr zulässt, wirst du auch deren Gefühle nicht empfinden. Gefühlskalt wird man nicht wirklich, das lässt sich leicht wieder ändern, eben, indem du die verdrängten Gedanken wieder zulässt.

Denn meiner Meinung nach, ist Verdrängen so eine Methode für die Schnelle. Macht wahrscheinlich jeder. Aber auf Dauer ist das nicht gesund. Man sollte in einer ruhigen Minute, wenn niemand da ist, dies schon zulassen. Es sollte, wie man sagt, verarbeitet werden. Oder, geht eben zum Psychiater, dann machst du das gleiche eben dort.

Es geht darum, diese Gedanken zuzulassen, und dafür einen Sinn, eine Bedeutung, einen positiven Schluss zu finden. Wenn es wieder mal hochkommt, einfach wieder daran denken. Irgendwann ist es weg.

Alles muss ins Positive gewendet werden, damit man überhaupt vergessen kann, ansonst ist es erst verdrängt.

Gefühlskalte Menschen können keine Gefühle geben und empfangen, es sind "ICH bezogene" Menschen, die nur sich selber lieben. Man wird von Ihnen nie Zärtlichkeiten und Geborgenheiten erwarten können.

Ich sehe es in deiner Frage aber anders, denn wenn man Gefühle verdrängt, ist man ja kein gefühlskalter Mensch, nein, durch schlechte Erfahrungen und Erlebnissen wird dies als Schutzfunktion integriert!!!!

Bei der Verdrängung wird etwas ursprünglich Bewusstes aktiv in das Unbewusste verschoben, sozusagen "aktiv" aus der Wahrnehmung ausgeblendetm damit niemand einen verletzen kann........aber die eigenen Gefühle können nicht auf Zeit verdrängt werden, man kann sie durch Vertrauen und Liebe jeder Zeit wieder aktivieren, dazu bedarf es besonderer Menschen.

Was du selber willst kannst nur du dir selber sagen, das Leben fordert dich tagtäglich, Kommunikation findet statt, du hast eine ganz persönliche Lebenseinstellung, danach handelst du automatisch und weisst dann, vielleicht nach vielen Überlegungen und Erfahrungen und Selbstprozessen, was du willst und was du nicht willst!!!!

die menschliche psyche ist sehr vielschichtig, klar kann alles sein, doch bei dir schint es ja nicht der fall zu sein, denn ansonsten würdest du dir da nicht gedanken zu machen. das ist ja schon mal der erste schritt da was zu ändern, und jeder kann was ändern und auch sich ändern, fehler erkannt, und nach und nach abgestellt, am besten immer mit hilfe anderer. und man kann immer nur sprechenden menschen helfen. daher auf die zugehen die es betrifft und evtl. sonst zu einem profi gehen, in eine beratung. da sind genügend die einem wenigstens einen guten ratschlag geben können, die wichtigsten sachen muß man dann nur selber machen...

Also komplett gefühlskalt kann kein Mensch dieser Erde sein, jeder hat Gefühle. Manche schaffen es, aber sich selbst davon zu überzeugen, dass sie keine hätten. Jeder hofft dich geliebt und respektiert zu werden. Wenn du wissen willst, wer du wirklich bist, solltest du dich mal intensiv mit dir beschäftigen und überlegen, was du im Leben wirklich willst.