Kann man die Ringgröße nach der Gravur noch ändern?
Mein Verlobungsring/Ehering aus einer Titan-Edelstahlmischung war vor Kurzem beim Juwelier zun anpassen und Gravieren. Leider ist der Ring nun immernoch zu groß. Als wir im Juwelier die Größe ermittelt haben, gab mir die Dame Proberinge in verschiedenen Größen zum Anprobieren. Da die Ringe meine ich etwas breiter waren, passte mir die größere Gŕöße ganz gut. Die kleinere saß etwas fest und die Verkäuferin meinte, ich solle auch bedenken, dass mein Finger bei höheren Temperaturen dicker werden würde. Ansonsten hat sie mich gar nicht beraten und auch nicht mitgeguckt, wie die verschiedenen Größen sitzen.
Nachdem der Ring fertig war, kam er mir direkt immernoch etwas zu groß vor. Allerdings war ich mir noch unsicher und die Verkäuferin meinte, dass man da jetzt auch nichts mehr machen kann, weil der Ring schon graviert ist (mit 4 Buchstaben genau in der Mitte, obwohl ich eigentlich mehr drin stehen haben wollte, aber die Verkäuferin meinte, dS würde bei der kleinen Größe nicht passen, obwohl jetzt noch vor und nach dem Namen jede Menge Platz ist. Also hätte das locker gepasst).
Nun bin ich mir aber sicher, dass der Ring einfach zu groß ist. Er rutscht unter dem Knöchel hin und her und wenn ich die Hand etwas bewege, rutscht er vom Finger. Auch direkt nach dem Aufstehen, wenn die Finger etwas geschwollen sind, kann man ihn ganz leicht abziehen.
Was kann ich denn da jetzt tun? Es kann doch nicht sein, dass man da jetzt gar nichts mehr machen kann, oder? :(
8 Antworten
Normalerweise, bei Gold, Silber und Platin ist das Ändern kein Problem, jedoch bei Edelstahl ist es kaum möglich. Evtl. ich weiß es nicht genau, kann man ein Mini"pünktchen" innen anlöten, wodurch sich der Innendurchmesser verändert.
Bitte sprich über diese Möglichkeit mit dem Juwelier. 'Die Bedienung hatte recht, wenn sie meinte, bei höheren Temperaturen, also im Sommer hauptsächlich würden sich die Finger verändern und etwas dicker werden.
Die allerletzte Möglichkeit wäre: innerhalb des Rings einen 2. dünnen mit anziehen.
Es kommt auf die Machart des Ringes und die Fassung des Steines an, ob sich da noch was machen lässt.
Geh mal zu einem Goldschmied, die haben mehr Ahnung von so was als Juweliere.
Doch, ein Juwelier kann das machen.
Edelstahl- und Titanringe kann man überhaupt nicht ändern. Das macht sie so problematisch als Ehering.
Da der Ring graviert und/oder getragen ist, kann man ihn auch nicht mehr in eine andere Größe umtauschen.
Ringgrößenberatung ist immer eine heikle Sache, da man als Verkäufer nie weiß, ob die Finger des Kunden (bei der Bestellung) aktuell eher dünn oder eher angeschwollen sind. Man weiß auch nicht, wie sehr sich die Finger im Tagesverlauf, bei Temperaturschwankungen oder durch andere Einflüsse verändern. Das ist von Mensch zu Mensch völlig unterschiedlich. Auch weiß man nicht, ob der Kunde den Ring vorzugsweise sehr eng am Finger tragen möchte, oder lieber viel Spiel hat. Man ist schon darauf angewiesen, dass der Kunde diese Parameter selbst abschätzen kann.
Daher gravieren wir bestellte Ringe im Normalfall erst nach einer weiteren Anprobe, wenn sicher ist, dass er passt.
Was Du tun kannst, ist freundlich und diplomatisch mit dem Geschäftsführer reden, darauf hinweisen, dass Du wirklich sehr unglücklich mit dem Ring bist, so wie er jetzt ist, dass das bei einem Ring, der täglich getragen werden und Freude bringen soll echt doof ist und auf eine gütliche Einigung hoffen.
Der Ring wurde mit Sicherheit in die andere Größe getauscht und nicht geändert und auch erst graviert, nachdem Du Deine Ringgröße selbst ausgesucht hast. Damit hat das Geschäft im Prinzip seine Schuldigkeit getan.
Wie gesagt, bei dem Material ist eine Änderung nicht möglich. Das liegt daran, dass die Metallstuktur anders ist, als bei z.B. Gold und Silber. Beziehungsweise, könnte man für den Aufwand, den es zur Änderung bedarf, gleich mehrere Ringe neu herstellen.
Personalisierte, also gravierte Ringe kann man nicht tauschen, weil man die nicht mehr anderweitig verkaufen kann.
Ob Du Dich gut, oder schlecht beraten fühlst, musst Du selbst entscheiden. Ich war nicht dabei. Aber bedenke, dass Kommunikation keine Einbahnstraße ist. Woher soll die Verkäuferin wissen, dass Du unsicher bist und keine Erfahrung im Ringetragen hast, wenn Du auch nichts sagst?
Wie gesagt, sprich nochmal vor, erkläre Deinen Standpunkt und schaue, ob man Dir ein kulantes Angebot macht.
Vielleicht kannst Du den Ring jetzt im Winter an der rechten Hand tragen. Rechtshänder haben meist an der rechten Hand eine Ringnummer größeren Finger. Im Sommer wenn es heiss ist dann wieder links.
Im Lauf des Lebens werden die Finger immer etwas größer. Irgendwann passt er dann perfekt.
Alternativ könnte kurzfristig helfen den Ring innen mit Nagellack zu lackieren oder eine Plastikeinlage einzusetzen. Die gibt es für wenige Euro zu kaufen.
https://www.moderne-hausfrau.de/p/ring-fit-5-stueck-p2764400/
Eine Titan-Edelstahllegierung gibt es nicht. Es ist entweder Titan oder Edelstahl. Beides lässt sich, besonders wenn schon ein Diamant eingefasst ist, nicht wirtschaftlich ändern. Der Aufwand wäre höher als ein Neukauf.
von: Heinrich Butschal, Gutachter für Schmuck, Diamanten und Edelsteine
Naja, aber als Kunde, der da nicht allzu viel Ahnung von hat, muss man ja davon ausgehen, dass die Verkäuferin einen auf diese Punkte hinweist oder nachfragt, wie man ihn gerne tragen will. Sie hat in meinem Fall eigentlich überhaupt nicht mitgeguckt.
Allerdings ist es jetzt auch komisch, dass Edelstahl und Titanringe gar nicht angepasst werden können sollen. Weil einmal wurde die Größe des Rings ja jetzt verändert... Müsste das dann nicht auch 2 mal möglich sein