Kann man den Kefirpilz selbst irgendwie herstellen bzw. züchten?
Ich meine ohne eine Kultur davon zu besitzen aber selbst ihn heranzüchten. Wie geht das?
4 Antworten
Ja, wenn du Glück hast und die richtige Spore aus der Luft erwischt und identifizierst kannst du diese isolieren, und eine Kultur starten. Das richtige Nährmedium ist wichtig.
Wird aber schwierig, außer du hast ein halbes Labor zu Hause?
Ich weiß nicht ob er Sporen produziert und sich über die Luft verbreitet oder ob das ausschließlich durch Flüssigkeitsautausch stattfindet.
Aber irgendwann wird er wohl seinen Weg aus der Natur in die Milch gefunden haben, wo er sich dann vermehrt und die Milch fermentiert hat. Die menschen haben wohl gemerkt, dass das ne tolle Sache ist, und gelernt, den Pilz für sich zu nutzen. Du kannst aus Kefir eine kleine Probe nehmen und in ein Glas Milch geben, 24-48h stehen lassen und sehen was passiert. Damit habe ich leider noch nicht gearbeitet
Solange Proben aus der Luft oder sonstwo nehmen, züchten und untersuchen bis du ihn gefunden hast. Aus dem nichts kommt er nicht.
Nun ja, Leben kommt eher selten aus dem Nichts und die Kultur ist sogar etwas komplexer, weil es eine Symmbiose zwischen Pilz und Bakterium ist.
Besorg dir eine Kultur
Habe ich schon. Meine frage ist, wie kann ich zB als Tibeter oder Kasache oder Russe einen Pilz selbst finden ohne diesen von dem Nachbar oder Freund geschenkt zu bekommen?
Oder wird der Kefirpilz seit Jahrtausenden bei einfachen Menschen immer weitergegeben und stirbt so nie aus?
ah, ich denke, ich habe die Antwort gefunden: https://www.gutefrage.net/essen-trinken-genussmittel/lebensmittel-getraenke/frage/wo-kommen-kefirpilze-in-der-natur-vor
Kefir wird angesetzt. Es handelt sich um einen Reife Prozess.
Ja das weiß ich, aber woher kommen die Kefirkulturen her? Wie werden sie geboren oder wo entstehen sie? Sagen wir mal, ich bin ein Tibeter und habe keinen Kefirpilz mehr den ich ansetzen kann. Wo finde ich diesen Pilz außer bei jemanden anderen zu bekommen?
hmm? Fliegen diese Sporen durch die Luft oder wie? Klingt seltsam.
Haben das die Türken, Tibeter oder Kasachen auch so gemacht?