Kann man bei einer Backofen Pyrolyse das Grillgitter darin lassen?
Guten Morge zusammen,
mir ist schon klar, dass bei der Pyrolyse eine Temperatur über 400° entsteht. Das Grillgitter ist aus reinem Metall (denke ich) und hält ja auch Grilltemperaturen aus.
Wa könnte schlimmstenfalls passieren?
Ich habe einen Siemens Herd iQ500 mit Backwagen. Hat Jemand Erfahrtung?
Schönen Sonntag
3 Antworten
hi, ich lasse schon seit Jahren alles drin ist dann auch sauber und Stufe 3 wird bis zu 700 Grad heiß
nix passiert. Nur die Birnen im Herd leiden unter der Hitze obwohl sie hinter Abdeckungen sind, werden
mit der Zeit schwarz und man muss sie tauschen.
Das müßte in der Anleitung stehen.
Was nutzen dir persönliche Erfahrungen? Entscheidend ist das Material.
Persönliche Erfahrung bedeutet: Ein User hat das schon mal probiert und kann sagen was passiert bist.
Bitte keinen Kommentar mehr. Das bringt mich nicht weiter.
Wann ich was kommentiere entscheide immer noch ich. Damit das klar ist.
Du hast es immer noch nicht verstanden. Das ist abhängig vom Material des Grillrosts. Welches das ist kann nunmal leider keiner hellsehen.
Und leider wechselt auch das Zubehör manchmal, sodaß man auch nicht von ausgehen kann, dass ein anderer User mit demselben Herd dasselbe Zubehör hat.
Aber egal, dein Rost ist ruiniert wenn das falsch läuft. Manche User muß man einfach in ihr Unglück rennen lassen.
Das sollte in der Anleitung stehen - bei den meisten Backöfen müssen die Teleskopauszüge ausgebaut werden - also würde ich vermuten, das Grillroste und Backbleche ebenfalls raus müssen.
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe keine Telekopauszüge Bei meinem vorigen Siemens Herd gab es z. B. einen eigenen Einsatz, auf dem man das Backblecht bei der Pyrolyse einschieben konnte, Wurde wie neu. Mit dem Grillgitter habe ich es nicht probiert.
Die Anleitung kenne ich natürlich. Ich habe nach einer persönlichen Erfahrung gefragt. Trotzdem danke.