Kann man aus Olivensteinen selber ein Olivenbäumchen ziehen?
6 Antworten
Oliven sind gut dafür geeignet.
Allerdings ist es scher an keimfähiges Saatgut zu kommen.
Verarbeitete Oliven sind kaum noch keimfähig. Frische Oliven bekommt man selten.
BESSER gelingt es ohnedies statt mit einem Kern mit einem Ableger.
Ich empfehle mal Baumschulen anzufragen ob diese Jungbäume haben, das ist der schnellste und einfachste Weg. Ich bin ein wenig gegen Kauf im Internet, denn da bekommt man meist keine schönen Pflanzen aber mit den Jahren kann auch aus denen was werden.
SEHR WICHTIG: Oliven mögen kargen Boden. Also z.B. 50% Sand + 50%Erde oder gar 60 zu 40. Keine Staunässe. Immer wieder umtopfen wenn die Wurzeln aus dem Drainageloch wachsen.
Oliven mögen Sonne aber müssen frostfrei überwintert werden. Bringt man diese dann an die Sonne erst mindestens eine Woche in den Vollschatten stellen, damit sich diese anpassen können denn sonst gibt es Sonnenbrand.
Theoretisch ja, man kann aus einem Samen einen Baum ziehen. Die Frage ist, ob der Kern noch "OK" ist, wenn die Olive schon eingelegt war.
Probiere es doch einfach aus, ob es klappt.
Ja. Genau. Und was ist der Stein einer Olive? Oder der Stein in einer Kirsche etc.? Das ist deren Samen.
Bei eingelegten Oliven ist der Kern nicht mehr keimfähig, weil er durch das Einlegen in Salz oder Öl geschädigt wird, zudem wird die Konserve noch erhitzt.
Bei frischen Oliven, die vom Baum geerntet wurden, geht das.
Nein das geht nicht
Sagt wer? Hier in der Pfalz wachsen sogar Feigen und Mandeln!
Chillig ich ziehe in die Pfalz und werde Olivenbauer
Theoretisch ja.
...und praktisch soll ich das jetzt einfach mal austesten
was für einen samen ? Ich dachte eher aus dem Oliverstein