Kann man auch Samstags statt Sonntags zum Gottesdienst?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Seit dem zweiten vatikanischen Konzil ist die Sonntagspflicht so geregelt, dass auch die Vorabendmesse als Sonntagsmesse verbindlich gilt. Deshalb gibt es in größeren Gemeinden immer außer der Sonntagsmesse auch eine zusätzliche Vorabendmesse. Du kannst dir also grundsätzlich auswählen, für welche der Hl. Messen du dich entscheidest, es ist das gleiche Evangelium für den Sonntag. An Kirchen, die auch eine Sonntagsabendmesse anbieten,ist diese selbstverständlich ebenso gültig.

Katholiken sind entschuldigt, wenn eine zu große Entfernung vorliegt oder sie sich in einem Land (Urlaub) befinden, in dem keine kath. Kirche zu finden ist oder nicht erreicht werden kann. Es gibt auch andere Gründe, weshalb ein Katholik in seinem Gewissen entscheiden kann, nicht zum Gottesdienst zu gehen. Es kommt nicht darauf an, den Buchstaben des Gebotes zu erfüllen, sondern sich den Wert einer Hl. Messe zu verdeutlichen und selber danach zu verlangen, mit dem Volk Gottes die Eucharistie zu feiern. Wenn das aber aus irgendwelchen Gründen unmöglich ist oder sehr erschwert wird, ist man entschuldigt. Die betreffenden Gründe ändern ja nichts an der Grundeinstellung. Nur, wenn man grundsätzlich die Hl. Messe nicht wertschätzt und selber entscheiden will, wann man dazu in der "Stimmung" ist, ist das nicht in Ordnung und aus Sicht der Kirche objektiv sündhaft.


Peccator7 
Fragesteller
 06.07.2013, 15:04

An Kirchen, die auch eine Sonntagsabendmesse anbieten,ist diese selbstverständlich ebenso gültig.

Das ist mit Verlaub etwas missverständlich ausgedrückt.

0
Raubkatze45  08.07.2013, 11:51
@Peccator7

Es gibt einige Kirchen in Städten, die außer den Gottesdiensten am Sonntagvormittag auch abends noch eine Hl. Messe anbieten. Klar, dass diese auch gilt und hätte nicht erst der Erwähnung bedurft. Ich habe es nur vorsichtshalber erwähnt, um jegliche Unklarheit auszuschließen.

1
kwon56  30.07.2013, 15:53

sehr gut.

1

Der Sonntag beginnt mit dem Abendgebet der Kirche (= "Vesper") am Samstag Abend und dauert bis zum Sonntag Abend nach dem kirchlichen Nachtgebet (= "Komplet"). Aus diesem Grund ist der Gottesdienst am Samstag Abend auch ein Sonntagsgottesdienst. Für diesen Gottesdienst am Samstag Abend werden - von wenigen besonderen Feiertagen im Kirchenjahr mal abgesehen - für den Gottesdienst auch die gleichen Lesungen genommen wie am Sonntag Vormittag oder Sonntag Abend.

Das gehört zur gottesdienstlichen Ordnung der römisch-katholischen Kirche weltweit. Meines Wissens nach sieht das die orthodoxe Kirche genauso, bzw. dort ist die Vesper am Samstag Abend bereits Teil der Göttlichen Liturgie vom Sonntag Vormittag. Ich denke, die alt-orientalischen Kirche haben eine ähnliche Ordnung. Wie das die evangelischen Kirchen sehen, müssen dir evangelische Christen erklären; aber soviel ich weiß, haben die da keine verbindliche Regelung. Kann mich aber täuschen.

Damit müsste deine Frage beantwortet sein.

Du kannst auch an anderen Tagen zum Gottesdienst gehen, wenn es am Sonntag keinen gibt. Der Sonntag ist zwar der am häufigsten benutzte Tag für gottesdienstliche Veranstaltungen, aber auch andere Tage der Woche sprechen nicht dagegen. Theologisch gibt es dagegen keine Bedenken und auch die Bibel sagt dazu nichts Negatives. In unserer Gemeinde wird häufig an "gewöhnlichen" Wochentagen Gottesdienst gehalten, weil der Pfarrer mehrere Gemeinden hat und sich nicht zerteilen kann.


Peccator7 
Fragesteller
 08.07.2013, 09:52

aber auch andere Tage der Woche sprechen nicht dagegen.

Ja, man kann auch an anderen Tagen zum Gottesdienst gehen, aber eben nicht als Ersatz für den Sonntagsgottesdienst.

Theologisch gibt es dagegen keine Bedenken und auch die Bibel sagt dazu nichts Negatives.

Kommt darauf an, welche Theologie du vertrittst und wie du die Bibel auslegst. NAch dem Dekalog besteht die Pflicht, den Sabbat zu halten. Jesus hat den Sabbat aufgelöst und durch den Tag seiner Auferstehung, den Sonntag, ersetzt.

In unserer Gemeinde wird häufig an "gewöhnlichen" Wochentagen Gottesdienst gehalten, weil der Pfarrer mehrere Gemeinden hat und sich nicht zerteilen kann.

Das ist dann wohl eher nicht gut zu heißen.

0
Matzko  09.07.2013, 00:02
@Peccator7

Aber immer noch besser als gar kein Gottesdienst. Im Übrigen gibt es Städte, in denen bewusst an anderen Tagen Gottesdienst gehalten wird, damit Schichtarbeiter, die auch an Sonntagen arbeiten müssen, einen Gottesdienst besuchen können. Das wird Gott nicht erzürnen sondern erfreuen!

0
Peccator7 
Fragesteller
 16.07.2013, 12:19
@Matzko

:/

Glaube ich nicht, es wäre besser, wenn man an zwei Wochentagen und an den zwei Wochenendtagen jeweils einen Gottesdienst halten würde. In unserem pastoralen Raum gibt es auch nur drei Pfarrer, dennoch werden in unserem Ort mehrmals in der Woche und am Wochenende Gottesdienste gehalten.

0

Von dem Herrn selbst wissen wir aus Lukas 4,16 dies:

So kam er auch nach Nazaret, wo er aufgewachsen war, und ging, wie gewohnt, am Sabbat in die Synagoge.

Es wäre schon seltsam, wenn das, was Jesus tat, für seine Nachfolger verkehrt wäre.

http://www.bibleserver.com/text/EU/Lukas4,16


Peccator7 
Fragesteller
 08.07.2013, 09:55

Es wäre schon seltsam, wenn das, was Jesus tat, für seine Nachfolger verkehrt wäre.

Sagte ich das?

0

Ich denk, wenn die katholische Kirche Samstags einen Gottesdienst anbietet wird das in Ordnung sein - außerdem ist doch nicht wichtig WANN du in die Kirche gehst, sondern DASS du überhaupt gehst. Ich fänd das so logisch, warum sollte man's anbieten, wenn die Kirche das ablehnt? Das sag ich allerdings als überzeugte Atheistin und nein, ich möchte dich nicht bekehren, jedem der seine Glaube ;)

Lieben Gruß, Lena


Peccator7 
Fragesteller
 06.07.2013, 11:36

Das sag ich allerdings als überzeugte Atheistin und nein, ich möchte dich nicht bekehren, jedem der seine Glaube ;)

Ich fragte nach der Meinung des rk Lehramtes. ;))

Nichts für ungut, aber es ist mir schon sehr wichtig.

0
Lena2103  06.07.2013, 11:39
@Peccator7

meine Eltern arbeiten beide bei der katholischen Kirche & ich hab meine Mum gerade gefragt - sie meinte das gleiche, wenn dir das nicht kompetent genug ist, kannst du ja auch beim Pfarramt nachfragen ;)

0