Kann man anhand mehrerer negativen Troponin I hs Tests eine Schädigung des Herzmuskels ausschließen?
Hallo ihr Lieben :]
Ich wollte mal Fragen, ob man anhand mehrerer negativen Troponin I hs Untersuchungen eine Schädigung des Herzmuskels ausschließen kann?
Laut meines Wissens und Recherchen ist Troponin (Herzenzym) ja nur im Blut nachweisbar, wenn der Herzmuskel geschädigt wurde..
Bedeuten mehrere negative Befunde über mehrere Wochen, dass der Herzmuskel nicht geschädigt wurde?
Kurze Vorgeschichte: Ich hatte Anfang Dezember eine Herzbeutelentzündung (Perikarditis mit geringem Perikarderguss) und ich habe/hatte Angst, da ich seitdem unter Extrasystolen leide.. Manche Kardiologen sagen, dass Extrasystolen bei einer Perikarditis auftreten können, andere sagen nein.. Im Internet liest man auch verschiedenes und oftmals liest man von Extrasystolen in Verbindung mit einer HerzMUSKELentzündung..
Eine Herzmuskelentzündung bzw. eine Beteiligung des Herzmuskels wurde jedoch aufgrund der negativen Blutergebnisse ausgeschlossen.. Hatte keinerlei Entzündungswerte und wie gesagt - negatives Troponin I hs..
Ein MRT wurde nie gemacht, immer nur EKG und Herzultraschall..
Die Extrasystolen habe ich nun täglich seit 4 Monaten, mal mehr mal weniger am Tag.. Bei meinem letzten Langzeit-EKG waren es 8 VES und SVES, jedoch habe ich seitdem deutlich mehr am Tag..
Was sagt ihr dazu? Bin überfordert..😅
3 Antworten
Wenn im Blut die CK-MB Werte und das Troponin nicht erhöht ist, dann kann man eine Schädigung des Herzmuskels weitgehend ausschließen.
In einer Herzechountersuchung kann man Schädigungen am Herzmuskel ausschließen.
Extrasystolen können noch nach einer Perikarditis auftreten.
Ohne Schädigung des Herzmuskels sind Extrasystolen harmlos..
Kaliummangel sowie Magnesiummangel können auch Extrasystolen zur Folge haben.
LA
Die Extrasystolen brauchen nicht pathologisch zu sein. Je mehr du darauf achtest und in dich hineinhörst, desto mehr reagiert das Herz. Hattest du Salven?
Salven bisher nur einmalig (glaub ich) aber so grundsätzlich sind es immer nur einzelne, die ich wahrnehme..
8 VES und SVES sind völlig normal und haben gar keinen Krankheitswert.
Naja, aber ich habe seitdem (Das LZ-EKG war im Januar) deutlich mehr davon.. Sind mittlerweile nicht mehr nur 8 Stück (leider)
Eine akute Pericarditis ist schon mittels Auskultation zu diagnostizieren. ( Reibegeräusche) Wenn die Kreatininkinase und das Troponin, ohne Befund waren, kann man eine Schädigung, des Myocards ausschließen. Herzrythmusstörungen können nach einer Pericarditis auftreten. Das sollte allerdings kontrolliert werden. Zu einer Myocarditis: Veränderungen im Echo und EKG ergeben einen Verdacht. Eine endgültige Diagnose ist allerdings nur mittels einer Biopsie des Myocards, möglich. Die Untersuchung macht man selten, da diese invasiv ist.
Mal ne frage zu den beiden Blutwerten ohne Befund dass die beiden werten nicht der grenze überschreiten?
Reibegeräusche bzw. allgemein Geräusche hatte ich gar keine, da ja Flüssigkeit im Herzbeutel war.. Habe gelesen, dass die Reibegeräusche meist nur bei einer trockenen Perikarditis zu hören sind und wenn sie flüssig wird nicht mehr.. Die Herzrhythmusstörungen waren aber schon WÄHREND der Perikarditis da und kamen nicht erst danach.. Ich bin auch nur wegen dieser Extrasystolen damals ins Krankenhaus, weil ich sonst keinerlei andere Beschwerden hatte, also weder Atemnot, noch Leistungsknick oder sowas.. Hatte nur Herzrasen (also Sinustachykardien und Extrasystolen)..
Veränderungen im EKG hatte ich auch NIE, außer eine T-Negativierung in III, als der Perikarderguss festgestellt wurde.. Hm..
Aufgrund der Tatsache, dass Troponin I hs ein sehr sensitives Herz-Marker ist, kann ein einzelner negativer Test das Vorhandensein einer Herzschädigung nicht vollständig ausschließen. Allerdings deutet eine Reihe von negativen Ergebnissen darauf hin, dass mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Schädigung des Herzmuskels vorliegt.
Das CK-MB wurde leider nie geprüft, nur das normale CK, was aber auch nicht erhöht war oder so..
Das mit dem Herzecho ist auch sehr interessant, dachte dass man Schädigungen am Herzmuskel nur mit MRT erkennen kann..
Das Extrasystolen weitestgehend harmlos sind weiß ich mittlerweile, nur beunruhigen sie mich manchmal noch immer..