Kann man ägyptische Mythologie mit griechischer in Verbindung setzen?
Hey an alle Mythenliebhaber!
Ich werde eine mündliche Prüfung I'm Fach Geschichte halten und ich durfte mir das Thema aussuchen. Ich wollte unbedint etwas zur Mythologie von Griechenland und Ägypten machen, jedoch weiß ich nicht wie man diese zusammensetzen kann. Ich bin offen für alle Vorschläge und ich sage schon mal Danke.
LG
3 Antworten
Altägyptische und griechische Mythologie sind sehr verschieden.
Die einzige mir bekannte Verbindung ist, dass in der Ptolemäerzeit der altägyptische Tausendsassa Imhotep (angeblich Baumeister der Djoser-Stufenpyramide, aber auch Minister und Arzt) mit dem griechischen Heilgott Asklepios (römisch Äskulap) gleichgesetzt und verehrt wurde.
In Ägypten variierten die Hauptgötter je nach Region und Zeit. Als Schöpfergottheiten galten Atum, Ptah, etwas später kam Re dazu.
Wie "tief" willst du denn ins Thema einsteigen?
Ägyptische Mythologie ist sozusagen mein Fachgebiet.
Zum Verhältnis:
- die ägyptische und die griechische Mythologie haben keine gemeinsame Quelle. Sie sind in ihrem Ursprung und ihrer Natur sehr unterschiedlich
-es gibt natürlich hier und da Ähnlichkeiten... einfach, weil so ziemlich jedes Volk irgendeine Muttergöttin und irgendeine Gottheit für das Jenseits oder die Erde hat.
- eine engere Verbindung wurde erst ab ca. 300 v.Chr. aufgebaut, weil da die griechisch-stämmigen Ptolemaer in Ägypten herrschten. (Dazu hast du ja schon Links bekommen)
...und sagt dir "Interpretatio Graeca" etwas? Also die Vorstellung der Griechen, dass es in jedem Land die gleichen Götter gibt und die Völker sie nur unterschiedlich nennen?
Es gibt sogar eine sehr lustige Verbindung es heißt dass die griechischen Götter beim ersten Kontakt mit typhon in das heutige Ägypten geflohen sind eine weitere sehr lustige Verbindung ist die Sache mit den urgöttern in griechischer Mythologie ist die Erde die Frau und der Himmel der Mann in der ägyptischen ist es genau umgekehrt