Kann jemand diesen Ofen identifizieren?
Hallo zusammen,
wir haben einen sehr schönen, gasbetriebenen Buderus Juno Kachelofen mit verzierter Gusseisentür und Gusseisenabdeckung. Wir würden diesen sehr gerne weiterbetreiben nur leider beanstandet der neue Schornsteinfeger das fehlende Typenschild.
Es ist nur ein kleiner Rest des Typenschilds erhalten. Darauf ist zu lesen:
Modell S 8 ........
Fabr.-Nr. Y ........
ich habe schon Einiges probiert um das Modell zu bestimmen: unseren ehemaligen Schornsteinfeger gefragt und den Buderus und Electrolux-Kundenservice, leider ohne Erfolg... das Gerät scheint noch aus den 80ern zu sein.
Hat von euch zufällig einen solchen Ofen zuhause und könnte mir ein Foto vom Typenschild schicken? Anbei findet ihr noch Fotos.
Es wäre wirklich sehr schade, wenn wir die Heizung nur wegen des fehlenden Typenschilds entsorgen müssten, da sie noch sehr gut funktioniert.
Vielen Dank,
Christoph
PS: durch weiteres Suchen bin ich darauf gestossen, dass es wahrscheinlich ein Juno S 83/75 ist. Nur leider suche ich immer noch die technischen Daten, wie zum Beispiel die Nennleistung, falls mir da jemand weiterhelfen kann... Electrolux will/kann nicht helfen
Es ist ein S830/75 GN mit 7,5kW
3 Antworten
Über Google Lens bin ich auf folgende Anzeige gestoßen:
Der Verkäufer hat eine ziemlich genaue Beschreibung und auch zu welchem Ofen (Juno) sie gehört hat. Vielleicht erfährst Du dort mehr.
Danke für den Tip! leider sind die Modelle Dieto 4912 und 4915 für anderen Brennstoff (Kohle bzw. Feuerholz)- unserer wird mit Erdgas betrieben.
Von außen kann man bei solchen Öfen meist gar nichts sagen, weil der Brenner schon lange nicht mehr das Orginal sein muß und warscheinlich auch nicht ist. In solche Kachelöfen wurden oftmals neue Brenner eingebaut.
Wenn Du hoffst, daß einer den Brenner vielleicht erkennen sollte, bräuchte man ein Foto des Inneren.
Was helfen könnte, ist zumindest bei Siedlungshäusern mal sich bei Nachbarn umzuhören, weil manchmal mehrere Nachbarn die gleichen Lösungen /Modernisierungen durchführten.
Versuche parallel rauszufinden, welcher Heizungsmonteur den vorher mal gewartet hat, vielleicht existieren da noch irgendwelche alten Unterlagen. Auch dazu mal Nachbarn befragen, weil oft nur ein ganz beatimmter Heizungsinstallateur solche Öfen noch reparierte.
Bei meinem letzten Haus (Siedlungshaus) Bj 1968 hatten zunächst wirklich alle Häuser Kachelöfen und da dann mit Ölbrenner. Viele haben im Laufe der Zeit, den alten Ölbrenner durch einen moderneren Gasbrenner ersetzt, teilweise sogar erst in diesem Jahrtausend.
Gerade bei #Kleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
ist das der?
Besten Dank! leider wird der Ofen in der Anzeige mit Holz betrieben- wir haben die Version mit Gasanschluss