Kann ich nach Wiedereintritt in die Kirche auch wieder Taufpatin/Firmpatin/Trauzeugin werden?

10 Antworten

Ein (Wieder-)Eintritt in die katholische Kirche ist verbunden damit, dass man den gesamten katholischen Glauben der Kirche akzeptiert.

Es gibt Kurse für Rekonzilianten oder Einzelbegleitung im Gespräch, in denen man sich mit dem Glauben ausreichend auseinandersetzt, um dann am Ende eine Entscheidung treffen zu können, ob man den katholischen Glauben hat.

Beim Wiedereintritt bekennt man öffentlich vor der Kirche seine Schuld, dass man sich früher von der Kirche abgewendet hat. Danach bekommt man, wenn man den früheren Austritt ehrlich bereut, die Vergebung von Gott geschenkt.

Das heißt, anschließend ist man wieder volles Mitglied der katholischen Kirche mit allen Rechten und mit allen Pflichten, die dazugehören.


Picea007xyz  14.07.2021, 20:20

das ist bei den evangelen einfacher und das weiß ich weil ich früher mal fast wieder eingetreten wäre in die evang. kirche. da reicht ein gespräch mit dem pfarrer.

Nach einem "Wiedereintritt" (= Rekonziliation) bestehen die gleichen Rechte wie vorher, mit einer einzigen Ausnahme: die Weihe zum Diakon ist nicht mehr möglich (logischerweise auch nicht zum Priester oder Bischof). Alles andere ist wieder wie vor dem Austritt.

Erster Ansprechpartner ist gewöhnlich der Pfarrer der Pfarrei, in der du wohnst und zu der du gehörst. Alles weitere kannst du mit ihm besprechen. Ist nicht so kompliziert, wie es sich manchmal anhört.

Man kann immer wieder eintreten, es gibt - bis man gestorben ist - in der katholischen Kirche nie ein "zu spät", man kann immer zurück, wenn man es ernst meint. Wichtig ist dann wohl ein Gespräch mit dem Priester, um den Status zu klären.

Ob man die Kirchensteuer bezahlen muss oder nicht, ist vielleicht weniger das Thema, das Problem ist vielleicht eher, dass bei manchen noch die Auffassung besteht, es läge allein aufgrund des Kirchenaustritts eine oder eine Art von Exkommunikation vor. Das kann natürlich vorliegen, je nach Intention des Austritts, aber man kann sich auch wieder in die Gemeinschaft aufnehmen lassen, erschrecke nur nicht, wenn das Wort Exkommunikation auftaucht. Notfalls hebt der Bischof die Exkommunikation auf, ist aber kein Thema, wenn man wieder dazugehören will.

Es gibt keine mir bekannte Reduktion der Rechte nach Wiedereintritt. Du bist dann wieder vollständiges Mitglied der katholischen Kirche.

Wenn du der katholischen Kirche wieder beigetreten bist bzw. diese dich wieder aufgenommen hat, dann darfst du natürlich auch als Taufpatin/Firmpatin und Trauzeugin tätig werden, denn du bist dann durch Täuschung zwar, aber in den Augen der Menschen wieder gläubig an das Evangelium von Jesus Christus.

Aber natürlich ist das eine Täuschung und Lüge gegenüber der Personen und aller Kirchenmitglieder, welche dich als "Zeugen" wählen oder zulassen würden.


Picea007xyz  14.07.2021, 20:16

jeder kann trauzeuge oder taufpate werden, auch ohne der kirche anzugehören, vermute ich.

Picea007xyz  14.07.2021, 20:22
@Picea007xyz

bzw beim standesamt ja ohnehin kann es jeder werden trauzeuge, ganz ohne kirche.

Sagen wir mal so: "Können" mit Sicherheit.
Nur wenn, dann tust Du es aus den falschen Beweggründen.
Jedenfalls aus christlicher Sicht.


Firmian  09.07.2021, 15:52

Wieso, wenn sie dabeibleiben will?

mchawk777  09.07.2021, 19:59
@Firmian

Wer nur wegen einer Patenschaft in welche Kirche auch immer eintreten will tut dies aus falschen Beweggründen. Punkt.
Mehr gibt es dazu nicht zu sagen.

mchawk777  10.07.2021, 16:44
@Firmian

Nunja, es ist der Grund, den BlingDing angibt 🤷‍♂️
Gäbe es mehr, dann hätte er/sie es mit nennen können.

Firmian  10.07.2021, 17:32
@mchawk777

Aber aus "dann drin bleiben" könnte man schließen, dass es auch noch andere Gründe gibt und das Patenamt nur eine allgemeine Frage dazu ist, ob sie dann wieder in allen Rechten eingesetzt wird. Die Nennung gleich dreier Ämter (Taufpatin/Firmpatin/Trauzeugin) scheint nahezulegen, daß es sich um keinen konkreten Anlass handelt, zu dem sie eintreten will.

Aber ich kenne die Fragestellerin auch nicht und weiß auch nur das, was dasteht.