Kann ich mit Fachabitur eine duales Studium zum Luft- und Raumfahrttechniker machen?
7 Antworten
Wer eine betriebliche Ausbildung bekommen, ist alleine Sache des Betriebes.
Die meisten Ingenieurstudiengänge sind Fachhochschulstudiengänge, daher sollte auch diese Möglichkeit bestehen.
Da sollte aber die Fachhochschulreife zu genügen. Genau für solche praxisnahen Studiengänge ist die ja gedacht.
Ja, das ist möglich. Details dazu hier:
https://www.studycheck.de/duales-studium/luft-und-raumfahrttechnik
|
Welche Voraussetzungen?Für die Zulassung zum dualen Studium Luft- und Raumfahrttechnik benötigst Du das Abitur, die Fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife. Verfügst Du über letztgenannten Abschluss, steht für Dich unter Umständen eine gesonderte Prüfung an. Weiterhin bist Du mit einer Aufstiegsfortbildung beispielsweise zum Meister, Fach- oder Betriebswirt berechtigt, dual zu studieren. Beruflich Qualifizierte mit einer 2-jährigen Berufsausbildung sowie einer anschließenden 3-jährigen Tätigkeit erfüllen ebenfalls die Aufnahmebedingungen. Allerdings kommt in diesem Fall zusätzlich ein Beratungsgespräch sowie eine Eignungsprüfung auf Dich zu.
Kommt ganz darauf an, wo und ob diese Institution (in deinem Falle vermutlich Fachhochschule) deinen Abschluss akzeptiert. Dies findest du in der Studiengangsbeschreibung.
Bei einem dualen Studium bestimmt der jeweilige Betrieb die Einstellungskriterien. Dort sollst du ja anschließend auch arbeiten.
Eine duale Ausbildung gibt es meines Wissens nur bei Hochschulstudiengängen und nicht bei Technikerausbildungen.
Es gibt auch duale Studiengänge