Kann ich mit einem Altdeutschen Schäferhund Agility machen?

8 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Müssen es unbedingt Turniere sein? Wenn du und dein Hund Spaß an Agility haben, schau dich nach einer Hundeschule um, die Agility in Gruppenstunden als Beschäftigungstherapie anbieten. Ich selbst bin schwer gehbehindert, kann also nicht auf Tempo arbeiten, und mach mit meiner Hündin (Podenco-Mix) in solch einer Gruppe mit. Wir haben riesigen Spaß dabei. Meine Hündin, die durch ihre Geburt in einer Tötungsstation und den Umgang mit Tieren der da herrscht, traumatisiert war, ist durch Agility wesentlich selbstsicherer geworden, ein nicht unwesentlicher Effekt bei ihr. Versuch`s doch auch mal mit so einer Gruppe.

Generell ist es egal, mit welchem Hund man Agility macht, sei es auf Turnieren oder nur im Training. Es gibt viele, die auch mit einem Hund aus dem Tierheim auf Turnieren starten. Das einzige, was man dann nicht machen kann, ist zB auf die offizielle WM zu kommen, da die vom FCI ausgerichtet wird und der Hund somit die entsprechenden Papiere haben muss. Das einzige, worauf ich, vor allen Dingen bei einem (alt)deutschen Schäferhund achten würde, ist die körperliche Gesundheit, besonders im Bereich Hüfte und Rücken, damit der Hund nicht mit HD, OCD, etc über 60 cm Hürden springen muss;)

also, ich denke mal, dass du problemlos mit deinem hund agility machen kannst, evtl. müsstest du dann wohl auf die turniere verzichten, das kann wohl sein. aber letztendlich geht's wohl doch darum, dass du und dein hund spaß daran habt - und den werdet ihr auch wohl ohne turniere bekommen.

sonst veranstalten viele hundeschulen/vereine auch inoffizielle turniere. dort wirst du wohl kaum gegen einen weltmeister antreten, aber die auflagen werden wohl etwas lockerer gesehen.

Du kannst mit jedem bunten Mix an Turnieren teilnehmen bis A3 inklusive und das ist ja erst mal Herausforderung genug :-) Erst darüber hinaus kommt die Rasse/Papiere ins Spiel. Bis du da angekommen bist, können sich die Reglements ja schon geändert haben oder du peilst eine WM für Nichtrasse/Viel:-)Rasse an. auch da ändert sich immer mal was. Dein Problem könnten gegen einen gesitteten Altdeutschen die flitzigen Border werden, die im A3 das Tempolimit vorgeben und brav arbeitende Arbeitstiere aus dem Rennen werfen. Da musst du dann selber den einzigen Nuller abliefern, dann hst du die Sternstunde erreicht! Viel Spaß, ihr2! :-) Karin

Wenn du auf professionelle Turniere gehen willst braucht dein Hund Papiere-ohne geht es nicht.Aber bei Hobbyturnieren ist das kein Problem.Das wichtigste ist jedoch das der Hund und du Spaß beim Training haben und der Hund so gefördert wird.Kleinere Veranstaltungen sind da kein Problem,da geht es auch ohne Papiere.Ich wünsche dir und deinem Hund viel Spaß beim üben.