Kann ich meinen raspberry pi Mobil über SSH steuern?


14.11.2022, 14:28

Ich habe vor den Pi mitzunehmen!

4 Antworten

Von Experte Krabat693 bestätigt

Dafür brauchst du halt Zugriff von unterwegs auf dein Heimnetzwerk. Das ist per DynDNS und Portfreigabe möglich, brigt aber große Sicherheitsrisiken, wenn man es nicht korrekt implementiert. Stichworte: SSH, DynDNS, Firewall, SSH-Key

Das zweite ist etwas anderes: Ein Rasbperry Pi kann - wie im Prinzip jedes andere WLAN-fähige Gerät - selbst einen Hotspot aufbauen, mit dem man sich dann verbinden kann. Dazu einfach mal "Raspberry Pi Hotspot" in die Suchmaschine deines geringsten Misstrauens werfen.

Protokolle wie SSH funktionieren dann auf den jeweiligen Verbindungen.


Sebi177 
Fragesteller
 14.11.2022, 14:27

Sorry, hab die Frage nicht klar formuliert, ich habe natürlich vor den Pi mitzunehmen nicht von unterwegs aufs Heimnetzwerk zuzugreifen.

0
julihan41  14.11.2022, 14:38
@Sebi177

Achso. Das muss man dazu schreiben :D

Es ist die Frage, was du genau tun willst.

Wenn der Raspberry Pi eine SSH-Verbindung akzeptiert und ein WLAN aufspannt, mit dem du dich verbindest, dann sollte die Verbindung klappen. Du musst halt mit den IP-Adressen dann immer schauen.

0
Sebi177 
Fragesteller
 14.11.2022, 14:41
@julihan41

Also ich habe nicht vor den Pi mit wlan zu versorgen um selbst wlan darüber zu bekommen sonder einfach nur eine mobile SSH Terminalverbindunh zu bekommen. Ist dann wirklich DHCP Software von Nöten?

0
julihan41  14.11.2022, 14:45
@Sebi177

Ich verstehe deine Aussage nicht ganz.

Das was ich verstehe ist:

  • Du möchtest deinen Raspberry Pi mit dir mitnehmen können
  • den mit Strom versorgen (per Steckdose oder Powerbank)
  • und dann willst du dich mit ihm verbinden können

Richtig so?

Da gibt es zwei Möglichkeiten:

  1. Der Raspberry Pi spannt ein WLAN-Hotspot auf -> Dann ist dafür Software notwendig wie bspw. ein DHCP-Server. Sonst kann man ja nicht in den WLAN miteinander reden - der verteilt ja quasi "Namen" im Netzwerk.
  2. Der Raspberry Pi verbindet sich mit einem WLAN, das du ihm gibst - bspw. vom Smartphone. Dann braucht der Pi im Prinzip garnichts können außer WLAN und die Verbindungsinformationen (Name + Passwort) eingetragen haben, sodass er sich automatisch damit verbindet. Da weiß ich aber nicht, wie sich das Smartphone verhält, ob das dann Zugriff auf den Raspberry Pi hat.

Oder habe ich es falsch verstanden?

1
Sebi177 
Fragesteller
 14.11.2022, 14:29

muss ich dann noch was machen außer den Hotspot aufzusetzen?

0

Du kannst dir, zb mit RaspAP übers quicksetup, einen Accesspoint mit DHCP Service auf deinem pi konfigurieren. Nachdem du dein Gerät mit dem Accesspoint verbunden hast kannst du dann auch wie gewohnt über SSH auf deinen pi zugreifen.

Auf diese Art läuft mein Pi zb als kabelloses NAS.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Administrator mit über 12 Jahren Berufserfahrung

Sebi177 
Fragesteller
 14.11.2022, 14:30

Super danke, werde ich ausprobieren

0

Ja, der PI kann als WLAN Hotspot arbeiten. Du findest hier zur Konfiguration eine Menge Hinweise im Netz.

Sobald ein Hotspot aktiv ist, kannst DU den PI überall mit hin nehmen und Dich einfach per WLAN damit verbinden und in gewohnter Weise mit SSH arbeiten.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Let's have some Raspberry PI almost at breakfast ;-)

Du kannst dir auch eine SSH Software aufs Handy laden und denn über das normale Netzwerk auf den pi zugreifen.

Der Rechner wird hierbei durch das Handy getauscht und schon geht's los.

Apps gibt es dafür mehr als genug


Sebi177 
Fragesteller
 14.11.2022, 14:27

Ja das nutze ich auch schon, aber mit geht es darum den Pi mitzunehmen

0