Kann ich mein Handy/Laptop bei ausgeschalteter Zündung am Zigarettenanzünder aufladen, oder zieht das Handy soviel Strom, dass es die Batterie leer lutscht?
6 Antworten
Solltest du ein Wenigfahrer sein, (um die max. 5.000 KM im Jahr) solltest du 2 - 4 * jährlich deine Batterie aufladen.
In so einem Fall ist es ratsam, die Batterie nicht unnötig (wenns auch nur kleine Stromentnahmen sind) zu belasten.
Für Vielfahrer ist das hingegen kein Problem, solange diese nicht bei -40 oder +40 Grad unterwegs sind; denn das mögen Starterbatterien auch nicht.
So was sollte nur kurzzeitig genutzt werden es ist keine Dauerladestelle für die Dinger dazu sind die nie gedacht worden man kann es auch übertreiben . Man kann einen Regler oder Schalter einsetzen der bei abfallender Leistung die Batterie davon abschaltet damit sie das Fahrzeug noch starten kann so was gibt es für Wohnwagen .
Kommt natürlich auf die Kapatzität der Batterie (und weitere Umstände) an.
Aber: Normalerweise gibt der Zigarettenanzünder bei ausgeschaltetem Motor gar keinen Strom ab. Eben um zu verhindern, dass man die Batterie versehentlich leer macht.
Bei den meisten Autos wird der Zigarettenanzünder beim Abstellen der Zündung sowieso stromlos.
Naja Handy ist kein Problem, der Laptop kann die Batterie aber locker leersaugen.
die autobattewrie wird während dem fahren aufgeladen und glaub mir das musst du ein super Handy haben das es das ganze auslutsch ich habe bei mir gps und Fernseher und genug für noch das Handy meiner freunde
Bei meinem Auto führt der Zigarettenanzünder auch bei ausgeschalteter Zündung Strom. Ich lade regelmäßig so mein Handy auf, frage mich inzwischen aber, ob das ausreicht um die Batterie zu entladen, oder ob der Verbraucht zu gering ist. Selbes gilt für den Laptop..