Kann ich Fische im Fluss fangen und in mein Aquarium tun?

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Ich glaube nicht das die Fische das überleben werden, denn die Temperatur des Wassers anders. Aber ich bin auch kein experte oder so, ;P

Was ist denn das für ne Frage? Natürlich ist das nicht gut. Das Wasser ist ganz anders. (temperatur, Beschaffenheit, Microorganismen) Ausserdem werden die Fische aus einem Fluss in Deutschland sich keinesfalls mit tropischen Zierfischen vertragen, ausserdem werden dann höchstwahrscheinlich die Zierfische sterben, weil so ein Fisch aus irgendnem Fluss garantiert irgendwas einschleppt, die Zeirfische sind ja sehr empfindlich. Ausserdem ist auch nicht schön für die Fische aus dem Fluss. Lass es, das geht nicht gut!


Laubschweif 
Fragesteller
 02.07.2012, 14:45

okay, danke :DD ich kauf lieber welche im Laden ;))

0

Hi,

es gibt noch etwas ganz anderes zu beachten. Es ist strafbar, einfach irgendwelche Fische aus der Natur zu entnehmen - nennt sich Fischwilderei und da gibt es Gesetze die besagen, dass es nicht erlaubt ist. Also lass es lieber bleiben.

Zudem gibt es - glaube ich zumindest - keine Fische in unseren heimatlichen Gewässern, die klein genug bleiben für dein AQ und die mit den dauernd warmen Temperaturen glücklich wären.

Gutes Gelingen

Daniela


Laubschweif 
Fragesteller
 02.07.2012, 15:40

ja stimmt :) werde ich nicht machen, ist nur ein lustiger Gedanke find ich^^ Was eig wenn man sie in einen Teich setzt? Also draußen im Garten?

0
dsupper  02.07.2012, 16:37
@Laubschweif

Das ginge vielleicht - aber der Straftatbestand der Fischwilderei bestünde dann immer noch - lass es lieber sein. Fische für den Teich gibt es für kleines Geld in fast jedem Zoo- oder Gartenladen.

0
Nora2010  02.07.2012, 16:39
@Laubschweif

Fische, die in Bächen oder Flüssen leben, brauchen vermutlich die Strömung und würden sich in einem stehenden gewässer (Teich) auch nicht wohl fühlen. Lass die Tiere doch da, wo sie hingehören!

0

Unsere heimischen Fische sind an unser mitteleuropäisches Klima angepasst. Ihr ganzer Lebensrhythmus ist darauf abgestimmt, dass es Sommer und Winter gibt. Ohne kühle Überwinterung können sie sich nicht vermehren. Sie sind an kühles Wasser angepasst, zu warmes Wasser enthält für sie zu wenig Sauerstoff. Insbesondere die Arten der Fließgewässer leiden in einem warmen Aquarium sehr unter Sauerstoffmangel.

Die kühle Überwinterung lässt sich in einem Aquarium in einem geheizten Wohnraum (fast) nicht nachstellen.

Die meisten Arten werden für ein Aqaurium auch deutlich zu groß. Flussbarsche würden in ein Großaquarium passen, aber sie brauchen zwingend Lebendfutter, sie lassen sich nicht an totes Futter gewöhnen. Un dohne kühle Überwinterung wird es auch nix.

Auch kleine Arten sind problematisch. Stichlinge müssen kühl überwintern und können kaum an totes Futter gewöhnt werden. Bitterlinge können ihr Fortpflanzungsverhalten nicht ausleben, wenn sie keine lebenden Teichmuscheln haben, aber niemand will ständig trübes Wasser, um die filtrierenden Teichmuscheln mit ausreichend Nahrung zu versorgen. Elritzen, Gründlinge und Bachschmerlen sind sehr sauerstoffbedürftig und im Aquarium im Sommer kaum überlebensfähig. Am ehesten würden Moderlieschen passen, die als bewohner kleiner Stillgewässer wenig probleme mit Wärme und wenig Sauerstoff haben, die sind aber in der Natur sehr stark bedroht, eine Naturentnahme kommt absolut nicht in Frage. Und fortpflanzen können sie sich auch nur nach kühler Überwinterung.

Mit anderen Worten: Lass es sein.

Wenn Du was für den Artenschutz tun willst, dann verzichte im Teich auf exotische Fische und halte stattdessen Bitterlinge, Teichmuscheln und Moderlieschen. Überfilterung ist dann aber unbedingt zu vermeiden, sonst verhungern die Teichmuscheln und die Bitterlinge können sich nicht mehr vermehren. Die Moderlieschen heften ihren Laich an Pflanzenstiele.

  1. Darf man weder Pflanzen noch Tiere aus der Natur entnehmen.

  2. Es reicht schon wenn man dich an einem Gewässer mit dem Kescher sieht, denn selbst Kescher gelten als Fangausrüstung und das alleine erfüllt schon den Tatbestand der Fischwilderei.

  3. Zu der Fischwilderei kommt dann noch Diebstahl .

  4. Und wenn du Fische in einem Teich besetzt in den sie nicht hingehören , wäre das auch noch Tierquälerei, denn es sind ja Flussfische.

Gruß Wolf


Laubschweif 
Fragesteller
 02.07.2012, 21:36

bei uns darf man da fische fangen ;DD aber hast ja recht

0
mikewolf  02.07.2012, 22:33
@Laubschweif

Nein das darfst du ohne Angelschein nicht. Und selbst mit Angelschein, nur die Fische die erlaubt sind, das Schonmaß haben und wenn man die Schonzeit und den Schutz beachtet.

0