Kann ich diesen bambus noch zusammenbinden?
Hallo, mein Gartennachbar beschwert sich da mein Bambus ein bisschen über die Grenze hängt, ist zwar nicht der Rede wert da es sich vlt um zwanizg ..cm.. handelt aber er nimmt das sehr genau. da ich ihn schon ein bisschen zusammengebunden habe, weis ich nicht ob es das richtige waäre ihn nochmal etwas zurückzubinden, da ich sorge habe das mir die blääter an den inneren Halmen bzw die Pflanze abstirbt da sie kein Licht innen mehr bekommt.. Schneiden möcht eich ihn auch nicht
2 Antworten
Das kann ich in diesem Fall schon verstehen. Bei Bambus ist Vorsicht geboten, viele Sorten breiten sich aus wie verrückt. Wie es aussieht, steht er ohnehin zu dicht an der Grenze. Ich hoffe, du hast eine Rhizomensperre eingebaut.
Ich würde raten, sich mittelfristig eine allseits befriedigende Lösung auszudenken, damit der Nachbar nicht beeinträchtigt wird. Andernfalls ist Stress vorprogrammiert.
sehe ich genauso. Schade, du beim einpflanzen nicht daran gedacht hast genügend Abstand zu halten.
Ich persönlich würde ihn ausgraben evtl. teilen und mit absolut genügend Abstand wieder einpflanzen. Dann hast du für die kommenden Jahre keinen Ärger. Das wäre es mir wert.
Beide Lösungen, zusammenbinden oder auslichten, sind nicht so gut. Versuche mal eine Mischung: Da rückschneiden, wo zu dicht zusammengebunden werden muss, den Rest anbinden.
Wobei nicht unbedingt am Boden geschnitten werden muss. Auf Mannhöhe geht es vielleicht besser, darunter ist er nicht so dicht wie oben. Eine weitere Möglichkeit beim Anbinden: Vierkanthülse mit einem Pfosten als gute Festbindemöglichkeit. An dem Pfosten kannst Du noch einen Nistkasten anbringen.
Im Winter, wenn Schnee liegt oder bei starker Nässe, neigt sich der Bambus so richtig ins Nachbargrundstück. Bei mir legt er sich fast bis auf den Boden, kommt aber wieder hoch.
Vom Bild her könnte es der bambus phyllostachys flexuosa sein, der richtig austreibt im Boden, den hält kaum etwas auf, eine Rhizomsperre erst recht nicht.. Ich glaube, von Deinem pingeligen Nachbarn kriegste dann noch mehr zu hören !! Die Rhizome dann jedes Jahr kappen wird anstrengend.
Aus meinem 5 Bambuspflanzen ist nach 20 Jahren ein Bambuswald entstanden, in dem ich Pandabären aussetzen könnte. :-)
Mir kamen die Blätter für fargesia-Arten zu groß vor.
Das ist natürlich schade, den zurückzuschneiden, den Bambus habe ich auch und darin brüten jedes Jahr Schwanzmeisen.
Wenn Du Dich mit dem Nachbarn nicht einigen kannst, bleibt nur nachbarseitig ein Formschnitt (quasi ein Heckenschnitt). Den dichten Bambus noch zusammenbinden sähe nicht gut aus und könnte Schimmel und weitere Krankheiten hervorrufen.
nein ist ein fargesia (also horstbildend)