Kann ich die Zwangsumstellung meines "Mobilen Tans", gegen das neue "Secure Go plus" verhindern?
Unsere Bank ist der Meinung, das es zum 15.12. das Mobile Tanverfahren, gegen das neue Secure Go Plus austauschen will.
ich mache meine Onlineüberweisungen am PC und habe dafür einen Tan-Generator, der mit der Bankkarte funktioniert. Ich habe keine Probleme damit und alles läuft seit Jahren reibungslos.
Für das neue Verfahren braucht man ein Handy, das Android fähig ist und natürlich mit Internetzugang. Dann soll ich mir eine App herunterladen, damit ich das benutzen kann. Ich bin bis jetzt ohne Handy ausgekommen und hatte auch nicht die Absicht, mir eines zu besorgen. Und jetzt muss ich wegen der Bank?
Was ist, wenn ich das nicht will, weil ich das alles für unsicher halte? Ich würde niemals das Handy mit auf die Straße nehmen, da man sich an zehn Fingern abzählen kann, das halbwegs intelligente Menschen die Daten auslesen oder das Gerät, im Vorbeigehen haken können. Da hört und liest man so einiges darüber.
Zudem will ich mir auch keine Apps herunterladen, wo ich am Ende nicht weiß, wie die sich in meinem Handy einnisten. Wenn ich schon lese, das ich mir das bei Google herunterladen kann, dann wird mir Angst und bange.
Auf der Seite meiner Bank sehe ich leider keine Hinweise, wo man sich melden könnte. Ich wüsste auch nicht, wie man das formulieren kann, damit ich nicht so unter Zwang stehe.
Es soll ja Menschen geben, die es praktisch finden und sich weiter keine Gedanken darüber machen, aber für mich ist das so, als wenn ich meine Haustüre jetzt weit offen lasse und nur noch mit einem Stück Absperrband blockiere.
Hat der ein oder Andere einen brauchbaren Tipp für mich?
(Und ja, ich weiß, das ich altmodisch und ängstlich bin.Aber das hat mich viele Jahre so sicher durchs Leben gebracht.)
Zudem will ich mir nicht ein Internet-fähiges Handy kaufen müssen.
3 Antworten
Ich glaube das du da etwas falsch verstehst. Das was du nutzt ist das Chip Tan Verfahren und nicht das Mobile Tan Verfahren. Bei Mobile Tan wird die Tan per SMS auf das Handy geschickt. Wenn nur das abgeschaltet wird dann ist es für dich ja kein Problem, du kannst weiterhin mit deinem Generator das Chip Tan Verfahren nutzen.
Ja, genau das. Das wird keine Bank abschaffen da es die sicherste Variante ist.
Du wirst diese Meldung bekommen haben weil sie einfach an jeden ging der bei dieser Bank das online Banking nutzt da es einfach ist jeden anzuschreiben als bei jedem Nutzer nachzusehen was er für ein Tan Verfahren nutzt um ihn dann gezielt anzuschreiben. Kannst du also einfach ignorieren da es dich nicht betritt.
Oh Mann, dann bin ich aber erleichtert. Ich habe vor einigen Wochen nach dem einloggen eine Nachricht der Bank erhalten, wo das mit der Umstellung angekündigt wurde.
Heute war das dann schon auf der Hauptseite, wo dann soviel stand wie: Dran denken, nur noch bis zum 15.12. verwendbar.
Natürlich gehe ich dann davon aus, das die mein Verfahren meinten.
Und wie sich mein Verfahren wirklich nennt, wei0 ich ehrlich gesagt gar nicht. (Muss man das wissen, wenn man weiß das es funktioniert?)
Ich bedenke mich für deinen hilfreichen Hinweis. :)
Hi! Man muss hier folgendes unterscheiden: erstens: nicht die Bank will das, sondern das ist eine gesetzliche Vorgabe seit der Einführung der PSD2 Richtlinie, in deren Rahmen das mobile Tan-Verfahren für unsicher erklärt wurde. Die Bank MUSS das umsetzen.
Zweitens: das von Dir genutzte SmartTanVerfahren (so heisst das TanVerfahren Mittels GiroCard und TANGenerator bei den Volksbanken) ist davon gar nicht betroffen, das kann auch weiter genutzt werden. Du hast also gar kein Problem.
Aber ich empfehle Dir trotzdem, Dich mal mit der Bank in Verbindung zu setzen, denn im ersten Quartal fallen Tanverfahren von Hunderten von Kunden, die sich bisher nicht gekümmert haben, mit dem Umstellungstermin aus und es ist in dieser Zeit mit erhöhtem Anrufaufkommen und möglicherweise auch mit dem ein oder anderen Umstellungsfehler zu rechnen. Von daher einfach mal konkret klären, das kann nicht schaden. Aber die von Dir beschriebenen Befürchtungen sind nicht zutreffend. Gruss
Mein Problem hat sich mittlerweile gelöst. Es ist genau so, wie du es unter "zweitens" beschrieben hast. :)
Wenn die Bank Dir kein alternatives Verfahren (z.B. das Sm@rt-TAN-Verfahren bei den VR-Banken) anbietet, würde ich die Bank wechseln. Meine Bank hatte ein alternatives Verfahren, ich hab einen TAN-Generator, der nur mit der Karte funktioniert.
Einen mobilen Spion, bei dem mir neben dem Gerät auch noch die biometrischen Daten (FaceID, Fingerprint) geklaut werden können, würde ich mir auch nicht zulegen.
Äh. das könnte sogar zutreffen. Ich habe einen Tan-Generator, setze dort die Bankkarte ein, halte diesen nach den Dateneingaben am Monitor auf den flackernden Strichkode und nach kurzer Zeit erhalte ich die TAN auf der digitalen Anzeige des Generators. (Also nix mit SMS auf das Handy.)
Meinst du das?