Kann ich den Camembert noch essen?
Hallo, ich habe eben dieses Stück Camembert aus der ungeöffneten Verpackung befreit und eine orange Färbung gesehen, die bis ins rötliche geht. Siehe Bild. Meine Frage ist, ob er nur sehr reif ist, oder ob man ihn nicht mehr essen sollte?
Zudem hat sich an der Schnittstelle etwas Flaum gebildet. Das wird aber wohl normal sein?
Schonmal danke im Voraus für Antworten
6 Antworten
Giftiger Schimmel kann auch Edelschimmelkäse wie Camembert oder Gorgonzola befallen, beispielsweise in Form von grünlich-grauen oder roten Flecken.
Rotschmiere scheint es nicht zu sein. Wenn Paprika auf die Öberfläche gekommen ist, müsste es verzehrbar sein.
Entweder Gewürz oder Rotschmiere, eine Oberflächenbehandlung die da standardmäßig drauf ist. Die kannst Du ignorieren.
Den Flaum entweder abputzen oder einfach ein Scheibchen abschneiden, das Du entsorgst. Der Käse sieht einwandfrei aus.
ich arbeite in der qualitätssicherung einer molkerei und kann an diesem camembert - offenbar ein pikant gewürzter camembert - nichts ungewöhnliches sehen. die roten stellen sind vom gewürz.
wegen des flaums an der schnittstelle würde ich empfehlen einfach die ersten 2-3 millimeter an der schnittstelle nochmal abzuschneiden und wegzuwerfen. den rest kannst du uunbedenklich essen.
ich meinte nur, falls er das nicht mag oder komisch findet.
aber grundsätzlich hast du natürlich recht - das ist auch nichts anderes als das was oben drauf ist. aber so frisch ist es halt sehr flaumig, buschig und diese konsistenz mögen manche eben nicht. essbar ist es aber auf jeden fall.
Wenn der Flaum da ist, ist der Käse auch eingetrocknet. Aus Genussgründen schneide ich da schweren Herzens, aber IMMER etwas ab.
Alles gut. Der Edelschimmel wächst eben weiter. Mit der Zeit würde er die ganze Schnittstelle überwachsen.
Das ist essbarer Schimmel, also keine Sorge. Im Gegenteil, das wird sogar "Veredelung" des Käses genannt. Auch die Rotfärbung ist völlig normal.
Den Reifezustand kannst du auch gut am Geruch und an der Konsistenz erkennen. Sehr reifer Camembert neigt zum "stinken" und zum "weglaufen" wenn man ihn anschneidet. Deiner sieht noch recht jung aus.
Also guten Appetit.
Deiner sieht noch recht jung aus.
Ist ja bei Camembert aus dem Supermarkt weitesgehend normal. Lagern und Reifen lassen, kostet halt.
Ich kaufe am liebsten die aus der Rabattkiste mit Produkten kurz vor dem MHD und lasse ihn dann noch ein zwei Wochen im Kühlschrank "nachreifen".
Warum sollte man die Schnitstelle weg werfen? Da wächst das Selbe was auch auf der Rinde wächst.