Kann ich das DELF B2 schaffen?

2 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallihallo.:) So liest man sich wieder.;)

Also ich hab das DELF B2 damals nicht gemacht - es wurde bei uns am Gymnasium in der 11. Klasse angeboten.

Aber ich war bei der Info-Veranstaltung und hab auch schon DELF B2-Aufgaben gesehen. Uns wurde damals gesagt, wir sollen das nur machen, wenn wir wirklich gut in Französisch sind und auch bereit sind - neben den anderen Klausuren - viel für die Prüfung zu tun. Empfohlen wurde es insgesamt eigentlich nur den Schülern, die in Französisch auch in der Oberstufe bombenfest auf einer 1 stehen - weil es halt im Vergleich zum B1 viel höhere Anforderungen hat.

Letztendlich haben sich in meiner Stufe gerade mal vier (!) Leute fürs DELF B2 angemeldet - zum Vergleich: Beim Niveau B1 (10. Klasse) sind es immer 20-30 Leute.

Bei mir hat auch der finanzielle Aspekt eine Rolle gespielt. Auf der Realschule kosteten die DELF-Diplome jeweils 25€, auf dem Gymnasium waren es um die 70€. Nicht gerade billig...

Ich war in den DELF-Prüfungen am Gymnasium auch immer sehr gut (ziemlich nah an der vollen Punktzahl) und darauf war ich schon stolz. Aber ich wusste nicht, ob ich das im DELF B2 schaffen würde, da es eben viel schwieriger ist. Daher dachte ich, man kann das auch noch später machen - falls nötig.:)

Wenn du in der Oberstufe Französisch weiterhin über beide Jahre belegst (wovon ich bei dir ausgehe), dann bekommst du am Ende, ein Zertifikat, welches dich von den Sprachfeststellungsprüfungen an französischen Universitäten befreit. Das ist gleich dem DELF B2, da das Diplom dich auch von den Aufnahmeprüfungen/Sprachtests befreien würde. Von daher hab ich mir eine Menge Lernstress und Geld gespart.:)

Nun zu meinem Rat:

Ich würde dir generell nicht vom DELF B2 abraten, aber dir definitiv empfehlen mindestens die 10. Klasse abzuwarten und es dann in der Q11 machen. Aber 10. Klasse Gymnasium halte ich echt für zu früh, auch weil man auch im Unterricht noch viele Sachen lernt, die fürs DELF B2 nützlich sind.

Solltest du es aber nur machen wollen, um bei einem Auslandssemester (da du ja Französisch auf Lehramt studieren möchtest) von den Sprachtests befreit zu sein, dann würde ich es nicht machen - außer du hast viel Geld übrig.;) Dann reicht nämlich echt die offizielle Bestätigung der Schule, die du mit deinem Abiturzeugnis überreicht bekommst.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen.:)


LolleFee  31.07.2014, 21:08

Die Uni Bremen hat jetzt übrigens einen obligatorischen Test nach 3-4 Semestern.

1
bluejule  31.07.2014, 22:16
@LolleFee

Eine Art Leistungsfeststellung oder wie kann man das sehen?

0
LolleFee  01.08.2014, 02:03
@bluejule

Es geht noch weiter - besteht man diesen Test selbst nach dem 3. Mal nicht, ist das Studium beendet, zumindest für Französisch. In allen anderen Teilbereichen (Linguistik, Literaturwissenschaften, ja sogar Landeswissenschaften) müssen Klausuren geschrieben werden, während man in der Sprachpraxis bis letztes Jahr durch die Portfolioarbeit quasi ohne jegliche Prüfung durch das Studium kam.

Durch die DELF-Zertifikate oder durch das Zeugnis kommt man an die Uni, es gibt keinen Eignungstest; hat man die entsprechende Voraussetzung, darf man nicht abgewiesen werden. Ein Einstufungstest teilt dann in 3 Niveaugruppen für das erste Studienjahr. Ehrlich gesagt wäre ich, denke ich, bei einem Eignungstest durchgefallen; ich habe 12 Jahre nichts mehr mit Französisch am Hut gehabt, als ich mich mit meinem Abizeugnis von 1999 für das WiSe 2012/13 eingeschrieben habe... - dennoch war ich nicht in der schlechtesten Gruppe nach dem Einstufungstest!! Das fand ich wiederum erschreckend... Diese obligatorische Prüfung hat meines Erachtens auf jeden Fall ihre Berechtigung - es gibt Studenten, die selbst im 5. (in Worten: fünften!!) Semester noch mündlich ohne Konjugation der Verben "auskommen" - mit C1 in der Tasche...

1
LolleFee  26.09.2014, 01:17
@LolleFee

Ich ergänze: Mit dem kommenden Semester wird ein Propädeutikum eingeführt - wer zu schlecht ist, muss das besuchen... Abweisen darf man ja nicht...

1

Liebe Olivia,

ich habe das DELF B2 damals am Ende der 11.ten Klasse gemacht, ohne große Vorbereitung um ehrlich zu sein. Das Hörverstehen, fand ich relativ anspruchsvoll, dafür war die mündliche Prüfung ziemlich einfach, Textproduktion und -verständis gingen eigentlich auch. Wenn du gut sprichst und dich gut ausdrücken kannst würde ich dir das DELF B2 auf jeden Fall empfehlen. Sprich im Zweifelsfall doch einfach einmal mit deinem Französischlehrer, der kann Dich bestimmt besser einschätzen als wir übers Internet ;)

Viel Erfolg!

DahliaxD