Kann ich das BKM Induktionsfeld IF4-2 an eine 220V Steckdose anschließen?
Hallo,
wie gesagt möchte ich das Induktionsfeld nicht an die Herddose sondern an eine ganz normale Steckdose mit 220V anschließen. Ist das möglich und wenn ja kann mir jemand bitte erklären wie ich das ganze so sicher wie möglich hinbekomme?Hier ist noch ein Link für das Kochfeld mit allen technischen Daten.
3 Antworten
Nein das geht nicht, das Kochfeld hat eine Leistung von 7000 Watt und eine Steckdose 3680 Watt bei direktem Anschluss über eine Anschlussdose. Über einen Stecker sollten die nicht mit mehr als 2500 Watt belastet werden. Wenn der Stromkreis der Steckdose noch von anderen Verbraucher genutzt wird, kommt das noch verschlechternd hinzu.

Doch, eine Herdanschlußdose ist da. Da ist der Backofen/Kochfeldkombi dran.
Mein Gedanke war den Herd in einen Hochschrank umzustellen und den dann an eine normale Steckdose anzuschließen so das der Platz unter dem autarken Kochfeld als Schrank genutzt werden kann. Das neue autarke Kochfeld soll dann alleine an der Herdanschlußdose hängen.
Nein!
Das Kochfeld hat 7000 Watt, dass ergibt an 230 V einen Strom von satten 30,4 A. Eine Schukosteckdose stellt aber max. 16 A bereit, wobei sie dauerhaft aber nur mit rund 10 A belastet werden sollte (also ca. 2300 W).
Deshalb wird die Leistung des Kochfeldes auf zwei Phasen aufgeteilt, von denen jede über die Sicherungen die rund 3500 W verknusen kann. Und das geht nur über die Herdanschlussdose mit einem Leiterquerschnitt von mind. 2,5 mm².
Die dritte - freie - Phase wäre dann für einen Backofen nutzbar.
Eine Steckdose in Deutschland ist für maximal 3600 Watt ausgelegt.
Falls du also nur ein einziges Kochfeld gleichzeitig nutzen willst, geh es.
Ich würde es aber nicht empfehlen, da es immer wieder Idioten gibt. Alle elektrischen Anlagen in Deutschland sind so ausgelegt, dass selbst der größte Idiot nichts kaputt machen kann, ohne irgendwas zu zerschneiden/etc.
Sorg also definitiv dafür, dass man auch mit immenser Blödheit nur eine einzige Platte gleichzeitig nutzen kann, falls du diese blöde Idee wirklich durchziehst.

Nein, dann lasse ich die Finger weg davon und besorge mir einen autarken Backofen dazu. Ist auf jeden Fall sicherer. Danke.
Es gibt natürlich auch noch Herdplatten für die Steckdose. Das ist bei Induktionsplatten ganz praktisch, weil die dünner sind und schneller abkühlen. Ist dann natürlich auch nur eine Platte dran...
Danke für die Info. Gilt das gleiche für einen Backofen der zur Zeit noch an der Herddose hängt?