Kann ich damit in die forensik?

5 Antworten

Hallo, habe selbst in der Allgemein-Psychiatrie (20 Jahre) und in der Forensik (18 Jahre) gearbeitet. Natürlich gibt es in der Forensik Pflegepersonal, sogar einen höheren Personalschlüssel als auf den Allgemeinstationen. Allerdings sollte man schon etliche Jahre Berufserfahrung in der psychiatrischen Pflege vorweisen können, bevor man in die Forensik wechselt. Zu den psychiatrischen Erkrankungen kommt bei den forensischen Patienten in der Regel noch eine ausgeprägte dissoziale (kriminelle) Komponente - sehr zart besaitet sollten die künftigen Pfeger*innen besser nicht sein. Auch ein gewisses Alter (>30 Jahre) ist von Vorteil, damit man eine stabile Autorität und Souveränität besitzt. Kolleg*innen mit Migrationshintergrund und Fremdsprachenkenntnissen sind besonders begehrt. Also engagierte Kolleg*innen welcome - es wird niemals langweilig dort!!!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Chioon  03.08.2024, 09:46

Hallo, ich m/19 mache gerade die Ausbildung zum Pflegefachmann. Ich bin noch im 1. Lehrjahr . Nächstes Jahr habe ich meinen psychiatrischen Einsatz und diesen würde ich gerne in der Forensik psychiatrie machen. Meinst du es wird mir erlaubt ? Ich bin 2m groß und hab auch 90kg drauf. Also körperlich kein Problem und psychisch meiner Meinung nach auch nicht. Ich habe einen 1,1er Schnitt und ein gutes Verhältnis zu den Autoritäten in der Schule. Ich meine Fragen kostet nichts, aber ich würde mir von dir gerne so ein Bild machen, ob es überhaupt möglich/realistisch wäre. Ich habe ein großes Interesse an der psyche und am Menschen, wie es zustande kommt etc.. Ich durfte fürs Abitur freiwillig, zusätzlich zu den abifächern eine Facharbeit machen und diese zur psyche im Bezug auf das Gehirn geschrieben. Aufjedenfall ist es realistisch? Ich hoffe ich bekomme eine Antwort lg

pentenr  28.12.2024, 13:35
@Chioon

Hallo, grundsätzlich sollte man erst mal in der Allgemeinpsychiatrie anfangen, am besten auf einer Aufnahmestation. Dort sieht man nämlich die Patienten, wie sie direkt von "draußen" in zur stationären Behandlung kommen, d.h. die puren Krankheitsbilder - noch unverfälscht von Medikation und Therapie.

In der Forensik befinden sich Patienten, die in der Regel wegen eines Delikts in Haft kamen und bis zur forensischen Unterbringung einige Zeit (Wochen, ggf. Monate) dort schon mit psychiatrischer Medikation vorbehandelt werden. D.h. man sieht bei forensischen Patienten immer ein Mischbild aus psychischem Krankheitsbild, dissozialer Persönlichkeit (Kriminaität) und Haft-/Behandlungsfolgen.

Als Mann mit 2m/90kg hast du nicht wirklich einen Vorteil in der Forensik, da alle freiheitsentziehenden Maßnahmen bei körperlicher Gegenwehr des Patienten vom speziell geschulten Sicherheitsteam "erledigt" werden. Wir haben hier eine Menge kleine zierliche Pflegerinnen/Ärztinnen, die aber durchwegs sehr kompetent und selbstbewusst sind und klare Ansagen machen - es ist definitiv eine Stärke des Mitarbeiter*innen-"mindsets", was den Respekt und auch das Vertrauen der forensischen Patienten auslöst.

Allerdings sind männliche Pflegemitarbeiter in der Forensik natürlich immer herzlich willkommen, da die Pflege doch ein arg frauenlastiger Berufsstand ist, und die forensischen Patienten doch manche sensible Themen lieber "von Mann zu Mann" besprechen möchten.

Tipp von mir: Wenn du einen spannenden Beruf suchst, dich gern jeden Tag (positiv oder negativ) überraschen lassen möchtest und ein kommunikativer Teammensch (extrem wichtig!) bist, komm in die Forensik. Es ist dort alles geboten, außer Langeweile...

pentenr  28.12.2024, 14:03
@Chioon

Nachtrag: Dein Führungszeugnis muss natürlich "sauber" sein, insbesondere darfst du nie irgendwie wg. körperlicher Gewalt und/oder Drogen bzw. Familien-/Frauenproblemen öffentlich auffällig geworden sein (...würde dich zum perfekten Erpressungsopfer der forensischen Patienten machen, denn naiv und harmlos ist keiner unserer Klientel - glaube mir!)

Chioon  03.01.2025, 23:24
@pentenr

Hey danke für deine Amtwort. Den Tipp mit der Aufnahmestation nehme ich mir gerne zu Herzen. Mein Führungszeugnis ist sauber. Ich bin nur in Behandlung beim psychologen wegen wiederkehrenden depressiven Episoden. Denkst du das wird ein Problem sein. Bisher habe ich es niemanden erzählt. Nur ich und mein behandelnder Arzt wissen darüber bescheid.

pentenr  26.01.2025, 00:58
@Chioon

Eigenerfahrung mit Psychotherapie ist kein Nachteil, sondern ein Vorteil in der Psychiatrie. Nur der es selbst erlebt hat, kann nachvollziehen, wie schwierig und langwierig es für jeden Patienten ist, sich den eigenen psychischen Schwierigkeiten zu stellen und Veränderungen zu wagen. In der Forensik kommt noch die Schuld und Scham über das kriminelle Delikt hinzu, das Versagen im Beruf, in der Partnerschaft/Familie, außerdem finanzielle Probleme und überhaupt die oft verpfuschte Lebensperspektive.

Man braucht also stabile Nerven, viel Geduld und eine positive Grundeinstellung, um die Patienten auf ihrem langen Weg aus ihrem "Loch" heraus zu begleiten - und nach diversen Rückschläge doch immer wieder weiter zu motivieren.

Allerdings gilt der Grundsatz: Sei offen und ehrlich in deiner professionellen Kommunikation mit den Patienten/Kollegen, aber behalte deine eigenen privaten, gesundheitlichen etc. Erfahrungen/Probleme IMMER für dich. Du selbst bist hier nicht in Therapie, sondern DU bist die therapeutische Stütze für andere.

Forensik meint die Psychatrie oder ?

Ja dass sollte möglich sein schließen sie ihre Ausbildung ab und sprechen sie mit ihren Vorgesetzten oder den Kollegen aus der entsprechenden Abteilung


Annagaspar 
Beitragsersteller
 03.02.2021, 09:52

Gerichtsmedizin

Guten Abend ich mache derzeit eine Ausbildung in einer psychiatrischen Klinik bei uns gibt es auch Forensikstationen und natürlich auch für alle „Krankenschwestern“ die Möglichkeit nach dem Examen dahin zu kommen. (Wenn sie Übernommen werden aber in der Forensik sind genauso Schwestern) In der forensik wird Pflege auch benötigt entweder tatsächlich zum waschen oder eben viel Beobachtung wie auf einer Akutstation usw...

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Für eine Pflegekraft gibt es dort keine Verwendung.

Aber sicherlich hat man dort auch Assistentinnen und Assistenten, die keine Akademiker sind. Erkundige Dich einfach mal.

Das stimmt nicht. Ich bin in der PFK Ausbildung mit Schwerpunkt Forensik.

Gerade dort braucht man Fachkräfte.

Die Aufgaben liegen natürlich in erster Linie nicht so wie in einem somatischen Krankenhaus sondern es geht um ganz andere Bedürfnisse. Schaut doch einfach mal einen Tag vorbei. Es ist spannend und meist ein tolles interdisziplinäres Team.

Viel Erfolg

Woher ich das weiß:Berufserfahrung