Kann ich damit ein Teleskop bauen, um die Planeten und Sterne zu sehen?

4 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

naja paar Sterne kannste vllt ,,besser,, sehen aber das wars dann eig auch wieder mit normalen Teleskopen.

Wenn dann besuch mal ne echte Sternenwarte

Die Krümmung muss auch erst angepasst werden der Gläser. Das geht also ned so einfach.

Ein Fernglas sind schon 2 kleine Teleskope, mit jeweils mehreren Linsen. Als Laie kannst du da nur Schaden anrichten, wenn du es "verbessern" willst.

Bei einem einfachen Linsenfernrohr ergibt sich die Vergrößerung aus der Brennweite des Objektivs (vordere große Linse) und der Brennweite des Okulars (hintere kleine Linse am Auge).

Mein alter DDR-Refraktor Telementor 2 bringt es mit 840 mm und 6 mm auf 140-fache Vergrößerung. Damit sieht man, dass der Saturn Ringe und der Jupiter Wolkenstreifen hat.

Eine normale Lupe hat so etwa 200 mm Brennweite. Was du mit dem Fernglas erreichen kannst, ist ohne Daten unbekannt.


eine leselupe ist astronomisch total ungeeignet; ein fernglas hingegen auch ohne umbau schon mal ein guter anfang.

und da wir sogar mit bloßem auge ein paar "deep sky" objekte sehen können (unter guten bedingungen z.b. die andromeda-galaxie, rd. 2 millionen lichtjahre entfernt) muss man nicht zwangweise ein teleskop haben, um ins weltall zu schauen.

aber mit einem fernglas sehen wir etwa 10 x so viele sterne wie mit bloßem auge.

Woher ich das weiß:Hobby